Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Vogelgrippe bei Stockente in Deutschland

    Im Rahmen des Wildvogel-Monitorings Niedersachsens ist eine Stockente positiv auf die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) H5N8 getestet worden. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat den Nachweis amtlich bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Alternative zur Behandlung von Bruteiern

    Normalerweise werden Bruteier in den europäischen Brütereien mit Formaldehyd behandelt, um bakterielle Kontaminationen zu verhindern. Nun haben Forscher in Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Zentrum für Industrielle Biotechnologie und dem Biotech-Start-up Roombiotic eine umweltfreundliche...

    Veröffentlicht am
  • Verzicht auf Schnabelkürzen Projekt „RoHm 2017“ startet

    In Niedersachsen wird seit Januar 2017 auf das Kürzen der Schnäbel von Legehennen verzichtet. Um die Halter von Jung- und Legehennen bei den gestiegenen Herausforderungen an das Management der Tiere zu unterstützen, startete das praxisbegleitende Projekt "Risiko orientiertes Herdenmanagement -...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Empfehlungen der EFSA

    Wild lebende Zugvögel, die die nordöstliche und östliche Grenze der Europäischen Union überqueren, sind der wahrscheinlichste Weg für die Einschleppung der Vogelgrippe in das EU-Gebiet, so die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Forschung & Wissenschaft Mit Bakteriophagen gegen Keime

      An der Universität Hohenheim in Stuttgart fordern Wissenschaftler eine schnelle und klare Regulierung, um die potentielle Anwendung von Bakteriophagen zu beschleunigen. Diese könnten eine Lösung gegen multiresistente Keime oder Tierseuchen darstellen.

      Veröffentlicht am
    • Neue FAO-Studie Tiere sind keine Konkurrenten für Menschen

      Eine neue Studie der Welternährungsorganisation (FAO) zeigt, dass die Tierhaltung vorwiegend Lebensmittel verbraucht, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Die Fleischproduktion benötige demnach weit weniger Getreide als bisher angenommen.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Einfuhrverbot für niederländische Ware

    Die Behörden von Hongkong verhängten nach dem Ausbruch der niedrig pathogenen Aviären Influenza (AI) in den Niederlanden ein Einfuhrverbot von Geflügelfleisch und Eiern aus der westlichen Provinz Zeeland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kaufte Hongkong nach Angaben des Landeszentrums für...

    Veröffentlicht am
    • Welt-Ei-Tag „Eier-Botschaften“ des BDE

      Der zweite Freitag im Oktober gehörte weltweit den Eiern: Seit 1996 wird an diesem Tag in zahlreichen Ländern der Welt-Ei-Tag gefeiert – in diesem Jahr also am Freitag, 13. Oktober. Vier „Eier-Botschaften“ hat Henner Schönecke, neu gewählter Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsches Ei e. V....

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Internationales Expertengremium gegründet

      Die Internationale Eier Kommission (IEC) hat das Experten­gremium „Avian Influenza Global“ gegründet, bestehend aus führenden Wissenschaftlern, Tierärzten und Branchenexperten. Das langfristige Ziel der Gruppe ist es, die Risiken, die von der Aviären Influenza (AI) ausgehen, zu minimieren.

      Veröffentlicht am
  • Neue Koordinierungsstelle Mehr Beratung, weniger Rezeptblock

    „Antibiotikaresistenzsituation verbessern, eine gemeinsame Aufgabe von Human- und Veterinärmedizin“ lautete der Titel der ersten Veranstaltung der Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft für die agrarische Intensivregion im Nordwesten Niedersachsens. Mehr als 220 Teilnehmer aus Veterinär-...

    Veröffentlicht am
  • Geflügeljahrbuch 2018 Jetzt bestellen!

    Das neue Jahrbuch des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft und seiner Mitgliedsverbände kann jetzt im Ulmer-Verlag bestellt werden. Der unentbehrliche Ratgeber für jeden Geflügelhalter mit vielen Praxis­tipps und Tabellen wird 2018 mit dem Schwerpunkt „Deutschlands Geflügelwirtschaft...

    Veröffentlicht am
  • Internationaler Geflügelrat "Roadmap" für die Nachhaltigkeit

    Mitglieder des Internationalen Geflügel­rates (IPC, international Poultry Council)) aus 17 Ländern haben auf ihrer jüngsten Konferenz in Banff (Alberta, Kanada) eine einheit­liche Strategie über Nachhaltigkeitsziele und Grundsätze für die globale Geflügelfleischerzeugung verabschiedet.

    Veröffentlicht am
  • Niedersächsischer Tierwohlfond Meyer rechnet mit 7 Mio. Euro Prämien

    Aus dem niedersächsischen Tierwohlfonds dürften im kommenden Verpflichtungszeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 30. November 2018 etwa 7 Mio Euro benötigt werden. Wie aus der Antwort von Landwirtschaftsminister Christian Meyer auf eine Anfrage mehrerer FDP-Abgeordneter zum Tierwohlfonds...

    Veröffentlicht am
  • Herbsttagung der IEC Jüngere Generationen kaufen anders

    Laut Peter Freedman (Managing Director, The Consumer Goods Forum) werde sich das Konsumentenverhalten verändern. Das verdeutlichte Freedman auf der Herbsttagung der International Egg Commission (IEC) mit über 420 Teilnehmern aus 35 Ländern.

    Veröffentlicht am