Familie Belzner gewinnt CeresAward
Bei der diesjährigen CeresAward-Verleihung in Berlin hat der Privathof-Landwirt Hans-Joachim Belzner gemeinsam mit seiner Tochter Carolin aus Schnelldorf (Bayern) in der Kategorie Geflügelhalter gewonnen.
- Veröffentlicht am

Gelebte Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz sind zwei Stärken der Familie, die vielzählige Stallrundgänge durchführt und so einen Blick hinter die Kulissen eines landwirtschaftlichen Betriebes ermöglicht. Seit mehr als zehn Jahren hat Hans-Joachim Belzner zudem einen Lehrauftrag an der landwirtschaftlichen Berufsschule in Triesdorf für Land- und Geflügelwirte.
Mehr Platz und Tierwohl
Alle Produkte der Privathof-Marke von Wiesenhof tragen das Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes (Einstiegsstufe) und das Siegel „Ohne Gentechnik“ des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.. Die beiden Landwirte halten 33.000 Masthühner, das sind aber nur noch 60 Prozent der Hühner auf der einstigen Fläche. Die wichtigsten Kriterien des Privathof-Konzeptes sind neben langsamer wachsenden Rassen, die längere Aufzuchtdauer der Hähnchen, die geringere Besatzdichte und der Auslauf in einem überdachten Wintergarten – Strohballen, Picksteine und Sitzstangen im Stall geben den Tieren die Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
Privathof als Zukunftsmodell
Seit gut 20 Jahren bietet Wiesenhof Geflügel aus alternativen Haltungskonzepten an. Angefangen hat alles im Jahr 2000 mit dem Weidehähnchen aus Auslaufhaltung, 2002 folgte das Bio-Hähnchen, danach das Konzept Privathof-Geflügel. Allein in diesem Jahr ist die Anzahl der Privathof-Betriebe von 27 auf 31 angestiegen. Weitere zehn Privathof-Ställe sind derzeit in Planung, die bis Anfang 2018 mit der Aufzucht beginnen sollen.
Der CeresAward
Der CeresAward wurde vor vier Jahren vom dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag ins Leben gerufen und kürt in elf Kategorien (Ackerbauer, Biolandwirt, Energielandwirt, Fleischrinderhalter, Geflügelhalter, Geschäftsidee, Junglandwirt, Manager, Milchviehhalter, Schweinehalter und Unternehmerin) die besten Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum.