Internationales Expertengremium gegründet
Die Internationale Eier Kommission (IEC) hat das Expertengremium „Avian Influenza Global“ gegründet, bestehend aus führenden Wissenschaftlern, Tierärzten und Branchenexperten. Das langfristige Ziel der Gruppe ist es, die Risiken, die von der Aviären Influenza (AI) ausgehen, zu minimieren.
- Veröffentlicht am
Die AI-Expertengruppe hat festgestellt, dass die Verbesserung der Biosicherheit der wichtigste Schritt beim Schutz von Unternehmen vor einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich der AI, ist. Als Reaktion auf diese Ergebnisse wurde eine umfassende praktische Checkliste für die Biosicherheit entwickelt, die für alle frei verfügbar ist. Die Checkliste bietet den Eierproduzenten und den Packstellen praktische Richtlinien, um das Infektionsrisiko in ihren Betrieben und Betriebsstätten zu verringern.
Wichtige Bestandteile der Checkliste sind beispielsweise:
- Unterbindung der Kontakte von Geflügel mit Nagetieren und Wildvögeln,
- Kontrollierte und gesteuerte Bewegung von Fahrzeugen und Personen im Unternehmen und zwischen den Betrieben,
- Konsequente Verwendung spezieller Schutzkleidung und Schuhe für alle, die Zugang zu den Tieren haben.
Eiererzeuger können durch effektive Protokolle zur Biosicherheit die Produktion besser schützen. Die Checklisten sind eine unschätzbare Ergänzung einer Werkzeugkiste, um die Industrie vor den verheerenden Folgen der AI zu schützen. Das nächste Projekt, das als Reaktion auf die Richtlinie der Expertengruppe durchgeführt wird, ist die Veröffentlichung eines Papiers über AI-Impfungen, das eine Bewertung der Vorteile und Einschränkungen von AI-Impfprogrammen vorsieht.IEC
Die Checkliste für die praktische Biosicherheit der AI-Expertengruppe steht zum Download auf der IEC-Website zur Verfügung:
https://www.internationalegg.com/representing-the-industry/egg-industry/avian-influenza-global-expert-group/
Hinweis: Die zu Jahresbeginn aktualisierte Checkliste des ZDG finden Sie nach wie vor unter:
http://www.zdg-online.de/