Henner Schönecke ist neuer Vorsitzender des BDE
Der 44-jährige Geflügelprofi Henner Schönecke ist am Mittwoch bei der BDE-Mitgliederversammlung in Limburg an der Lahn einstimmig an die Spitze des Bundesverbandes Deutsches Ei e. V. (BDE) gewählt worden.
- Veröffentlicht am

Der Landwirt und Unternehmer aus Neu Wulmstorf übernimmt das Amt von Günther Scheper, der in den vergangenen vier Jahren die Geschicke der deutschen Eierwirtschaft gelenkt hatte.
„Die Zukunftsfähigkeit unserer Branche zu sichern und den Dialog mit den Stakeholdern zu stärken – darin sehe ich zentrale Aufgaben für mich. Ich freue mich darauf, an der Spitze einer modernen und zukunftsgewandten Branche Akzente setzen zu können“, sagt Schön-ecke, der bereits seit 2012 Mitglied im BDE-Vorstand ist. Der ausgebildete Landwirt und studierte Diplomkaufmann lernte in den 1990er Jahren das Geflügelhandwerk in zwei Be-trieben im Westfälischen von der Pike auf. Seit 2001 ist er Geschäftsführer des Familienbe-triebs vor den Toren Hamburgs, der bereits in der vierten Generation existiert und außer Eiern aus eigenen Legehennenhaltungen auch Geflügelfleisch vermarktet.
ZDG-Präsident würdigt Leistung des scheidenden Vorsitzenden
Im Rahmen der BDE-Mitgliederversammlung hat ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke die Arbeit Günther Schepers gewürdigt und ihm für sein Engagement und seinen Einsatz in den letzten Jahren gedankt. „Ein wahres Eierleben“ führe Günther Scheper, „er kennt den Markt wie kein anderer“, fasste der ZDG-Präsident den Sachverstand und die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden zusammen. Die Amtszeit von Scheper war geprägt von einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben: Von besonderer Bedeutung war die Unter-zeichnung der freiwilligen Vereinbarung mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Verzicht auf das Schnabelkürzen in der Haltung von Legehennen, mit welcher die deutschen Legehennenhalter einen weiteren entscheidenden Schritt hin zu mehr Tierwohl geleistet haben.
Nach langjährigem Engagement gleichfalls aus dem BDE-Vorstand verabschiedet wurden Manuel Arlinghaus und Karl-Frieder Kottsieper. Neu in den Vorstand gewählt wurden Ale-xander Drees, Hermann-Josef Hennes und Klaus Honerkamp. Das Vorstandsteam wird komplettiert durch die ebenfalls einstimmig wiedergewählten Vertreter Bernd Adleff, Guido Andres, Anette Gensch, Peter Klindworth, Hartmut Lohse, Christian Riedel, Johan-nes Schwörer, Markus Zahn sowie Thomas Freiherr von Meerheimb, der stellvertretender Vorsitzender bleibt.