Eierpackstelle in Polen verursacht Salmonellenausbruch
Eine polnische Packstelle ist verantwortlich für hunderte Fälle von Salmonella Enteritidis in sieben Ländern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine polnische Packstelle ist verantwortlich für hunderte Fälle von Salmonella Enteritidis in sieben Ländern.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gibt die zweite, überarbeitete Auflage ihres Merkblattes für Legehennen heraus.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern setzt ein Projekt zur systematischen Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit in der Ökolegehennenhaltung um.
Vom 15. bis 18. November 2016 öffnet die EuroTier in Hannover ihre Tore. Schon am Vortag gibt es ein spannendes Programm für Geflügelhalter.
Auf einem Geflügelhof in Deurne/Walsberg in der niederländischen Provinz Noord-Brabant, ca. 40 km von der deutschen Grenze entfernt, ist die Vogelgrippe ausgebrochen.
Die Expansionslust der deutschen Schweine- und Geflügelhalter hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich abgenommen.
Der demographische Wandel und insbesondere die älter werdende Gesellschaft führen zu einem Fachkräftemangel, der sich bei vielen Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors zeigt und weiterhin verstärken wird.
Die Bundesregierung plant gegenwärtig keine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Gewohnt offene Worte fand der Vorsitzende des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft (LVBGW), Bernd Adleff, auf der Hauptversammlung seines Verbandes. Dort präsentierte sich auch die neue Doppelspitze der Geschäftsführung den Mitgliedern.
Mit Hilfe eines EU-weiten Projektes sollen ein besseres Verständnis für die Problem der Roten Vogelmilbe erreicht und nachhaltige Methoden für die Bekämpfung und Prophylaxe entwickelt werden.
Wissenschaftler eines Forschungsprojektes wollen Ihre Erfahrungen als Tierhalter zu dieser Frage einfließen lassen. Bitte beteiligen Sie sich an einer kurzen Umfrage der FU Berlin.
Am 30. September 2016 erhielt eine Bietergemeinschaft den Zuschlag für die Erstellung des Tierschutzplanes.
Der neue Tierschutzbeirat Schleswig-Holstein hat in Kiel seine Arbeit aufgenommen.
Öko-Geflügelbetriebe in Niedersachsen können an einer kostenlosen Betriebszweigauswertung (BZA) teilnehmen.
Mehrere Aspekte der in Deutschland ergriffenen Maßnahmen zur Förderung eines umsichtigen Antibiotikaeinsatzes bei Tieren könnten anderen EU-Ländern als Beispiel dienen.
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks erhält aus den Ländern Rückenwind für ihre Gesetzesinitiative zur Schaffung strengerer rechtlicher Vorgaben für große Tierhaltungsanlagen.
In Dänemark rückt der Start des neuen staatlichen Labels für tierwohlgerecht gehaltene Schweine näher.
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hält an ihrem Vorhaben fest, die Privilegierung der Landwirtschaft beim Bauen im Außenbereich weiter zu limitieren
Auf der diesjährigen Veranstaltung „Fokus Geflügel“ wurde unter anderem thematisiert, ob und wie sich der Produktionsstandort Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit zukünftig erhalten kann.
Die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit in der Mast zeigen weiterhin eine rückläufige Tendenz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo