Viele Wege zu einem positiven Image
Zum ersten Mal hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Schweine- und Geflügelhalter gemeinsam nach Haus Düsse eingeladen. Anfang September 2017 konnten Praktiker dort Produkte, Beratungsansätze und Managementhilfen kennenlernen. Eine Sonderschau gab es zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.
- Veröffentlicht am
Schweine- und Geflügelhalter haben eines gemeinsam: Sie stehen besonders in der Kritik, wenn es um die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere geht. In der Sonderschau Öffentlichkeitsarbeit der Düsser Schwein & Huhn der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (NRW) am 6. September 2017 lernten die Ausstellungsbesucher unterschiedliche Möglichkeiten kennen, mit dem Verbraucher in einen Dialog zu treten.
Thomas Fabry, mehrfach ausgezeichneter Agrarstudent und PR-Berater, erklärte dem Fachpublikum, wie jeder Landwirt mit seinem Smartphone und nur wenigen Grundkenntnissen wirkungsvolle Filme von der täglichen Arbeit im Stall aufnehmen und online stellen kann. „Mit dem Smartphone haben Sie schon alles an Technik, was Sie für ein gutes Video brauchen“, ermunterte der Referent die Zuhörer zum Nachmachen. Spannende Themen biete der Bauernhof mehr als genug, wie beispielsweise die ersten Arbeitsstunden des neuen Azubis, die Installation eines Updates beim Sauenplaner oder auch die Behebung eines Defekts an einer Arbeitsmaschine.
Ergänzend zu diesem Vortrag berichteten Landwirte, die bereits seit Längerem mit ihren Betrieben auf YouTube, Facebook und Co. aktiv sind, von ihren überwiegend positiven Erfahrungen, aber auch den Herausforderungen. Annegret Keulen
Den ausführlichen Beitrag über die Düsser Schein & Huhn lesen Sie im DGS-Intern 39/2017