Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Daten & Fakten Weniger Schweine in Deutschland gezählt

    Zum Stichtag 3. November 2018 wurden in Deutschland rund 26,4 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilte, hat die Zahl der Schweine gegenüber Mai 2018 um 1,7 % oder rund 457 000 Tiere abgenommen. Im November 2017 hatte es...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Grüne Berufe noch gefragt

    Entgegen dem demographischen Trend sind die Zahlen in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft (Grüne Berufe) weitgehend stabil. Im laufenden Ausbildungsjahr 2018/19 wurden bislang bundesweit insgesamt 13.465 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten 2019 beginnt mit Bestandsmeldungen

    Afrikanische Schweinepest, Blauzungenkrankheit, Geflügelpest – tückische Krankheitserreger bedrohen alle Tierarten. Für Tierhalter nimmt daher der vorsorgende Schutz eine große Rolle ein, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Dazu zählt neben der Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen zur Biosicherheit...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Proteinversorgung Deutschlands Eiweißlücke wächst

      Seit 2014 haben sich die deutschen Rapserträge von 6 auf 3,5 Mio. Tonnen nahezu halbiert. Infolgedessen sank der Selbstversorgungsgrad mit heimischem Proteinfutter im gleichen Zeitraum von 40 auf nur noch 28 %.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelüberwachung Betriebshygiene Mangel Nr. 1

      2017 haben die Lebensmittelüberwachungsämter der Bundesländer 504 794 Betriebe kontrolliert sowie 370 492 Proben von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt untersucht. Aufgrund einer EDV-Anpassung änderte sich die Beanstandungsquote bei den Betriebskontrollen im Vergleich zu...

      Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Tierschutz-Verbandsklagen entfallen in NRW

    Wie der WDR (Westdeutsche Rundfunk) berichtet, wird das Klagerecht für die Tierschutzverbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht verlängert. Der Landtag in NRW hat in einer Sitzung am 5. Dezember 2018 entschieden, dass die Tierschutz-Verbandsklage - fünf Jahre nach ihrer Einführung - im neuen Jahr...

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Geflügel-App gewinnt Innovationspreis

    FarMS, eine App für das Geflügelherden-Management gewinnt den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen (LUI) 2018.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Britische Behörde warnt vor steigender AI-Gefahr

      Die Abteilung für Tier- und Pflanzengesundheit (Animal and Plant Health Agency, APHA) des britischen Landwirtschaftsministeriums wies darauf hin, dass das Geflügelpestrisiko aufgrund der Vogelzüge steigen dürfte.

      Veröffentlicht am
  • PCB-Verunreinigungen Siloanstrich als Ursache bestätigt

    Die mit PCB belasteten Futtermittel wurden durch eine Wandbeschichtung der Silos der Agravis Mischfutter Ostwestfalen-Lippe GmbH in Minden verunreinigt.

    Veröffentlicht am
  • Staatliche Tierwohlkennzeichnung Bundesministerin zieht positive Bilanz

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat sich mit Vertretern des Bundesverbandes des Lebensmittelhandels, der Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomieverbände zum Tierwohlkennzeichen ausgetauscht.

    Veröffentlicht am
    • DE: Mehr Geflügel aus Polen importiert

      (MMB) In den ersten drei Quartalen 2018 importierte Deutschland 481.258 t Geflügelfleisch (Produktgewicht), das waren 9 % mehr als das Statistische Bundesamt an vorläufigen Daten für den gleichen Zeitraum 2017 auswies. Die meisten Geflügelfleischimporte (92 %) bezog Deutschland aus anderen...

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Neues Verpackungsgesetz ab 2019

      Ab dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Es betrifft alle Unternehmen, die auch bisher verpflichtet waren, für die Entsorgung und das Recycling von Verpackungen, die sie in Verkehr gebracht haben, zu sorgen.

      Veröffentlicht am
  • Leguminosen Steigerung der Marktchancen

    Körnerleguminosen aus heimischem Anbau sind bei Futter- und Lebensmittelherstellern derzeit hoch nachgefragt. Darüber, wie mehr Leguminosen auf den Acker, in den Futtertrog und auf dem Teller gelangen können, wurde auf einem Akteursworkshop am 6. November 2018 in Soest diskutiert.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika EU-weit künftig strengere Regeln

    Viele Jahre hat Europa daran gearbeitet, das europäische Tierarzneimittelrecht zu überarbeiten und damit einen einheitlicheren, EU-weiten Binnenmarkt mit gleichen Bedingungen zu schaffen. Nun liegt ein abschließenden Votum des Rates vor.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Verbrauch sinkt bei Schweinen und Geflügel

    Nutztierhalter werden gern zur Rechenschaft gezogen, wenn es um den Verbrauch der sogenannten Reserveantibiotika geht. Eine Gegenüberstellung staatlicher und QS-Daten offenbart dabei interessante Details, die Thomas May von der QS GmbH zusammengefasst hat.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Regierung bekennt sich zum Export

    Das BMEL unterstreicht die Wichtigkeit von Im- und Exporten für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft. In einer Broschüre fasst das Landwirtschaftsministerium seine Ziele für die Außenwirtschaft zusammen.

    Veröffentlicht am
  • PCB-Verunreinigungen Weitere Betriebe gesperrt

    Futtermittelanalysen haben ergeben, dass weitere Verladezellen einer Futtermittelfirma von Verunreinigungen mit Polychlorierten Biphenylen (PCB) betroffen sind.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Luft- und Wärmemanagement in Ställen

    Wie ist die Lüftung eines geschlossenen Stalls beim vorgesehenen Tierbesatz für den Sommer und den Winter zu dimensionieren? Welche Heizleistung ist aufgrund der Wärmeabgabe über die Lüftung und das Gebäude notwendig?

    Veröffentlicht am
  • Ernährung Pflanzenbasierten Burger von PHW

    Die Nachfrage nach dem Beyond Meat Burger in den USA sei hoch, gibt die PHW-Gruppe, zu der die Marke Wiesenhof gehört, bekannt. Man freue sich, die Einführung des Beyond Meat Burgers in Deutschland bekannt geben zu können.

    Veröffentlicht am