Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Neue Steckbriefe zur Nutztierhaltung

Wie viel Tonnen Fleisch werden in Deutschland produziert? Wie viel davon wird exportiert? Diese und andere Fragen zur Tierhaltung und Fleischproduktion in Deutschland beantwortet das Johann Heinrich von Thünen-Institut als Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei mit einer Zusammenstellung aktueller Daten.

Veröffentlicht am
Gnauk
Artikel teilen:

Der Fleischverbrauch hat in den vergangenen zehn Jahren relativ konstant bei etwas mehr als 7 Millionen Tonnen gelegen. 2017 ist der Verbrauch gegenüber 2016 leicht gesunken. Die Fleischproduktion dagegen hat sich seit der BSE-Krise in Jahr 2001 – gemessen an der Schlachtmenge – fast jedes Jahr erhöht und lag im Jahr 2016 bei knapp 9 Millionen Tonnen. Im Jahr 2017 ist ein Rückgang auf rund 8,8 Millionen Tonnen zu verzeichnen.

Rasante Entwicklung bei Geflügelfleisch

Eine besonders rasante Entwicklung von Produktion und Verbrauch ist beim Geflügelfleisch zu beobachten. Im Vergleich zum Schweinefleisch haben sich sowohl Produktion als auch Verbrauch nach oben entwickelt. Die Schlachtmenge bei Geflügel ist von 680.000 Tonnen im Jahr 1997 auf gut 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 2017 gestiegen und hat damit in ihrer Bedeutung die Rindfleischproduktion überholt. 2017 haben die Deutschen 1,7 Millionen Tonnen Geflügelfleisch verbraucht, dies entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 21 kg je Einwohner.

Die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zur Tierhaltung und den einzelnen Haltungsverfahren in Deutschland gibt es in komprimierter Zusammenschau hier.