Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
#tastychicken | Blogger-Kochevent

Oktoberfestgenuss mit Hähnchen

Das Brathendl gilt als das Traditionsessen auf dem größten Volksfest der Welt – dem Oktoberfest. Ein willkommener Anlass für die deutsche Geflügelwirtschaft, das „Hendl“ kulinarisch zu zelebrieren.

Veröffentlicht am
Food- und Lifestyleblogger kochten in München gemeinsam mit Vertretern der Hähnchenwirtschaft typisch bayerische Gerichte rund um das Hähnchen.
Food- und Lifestyleblogger kochten in München gemeinsam mit Vertretern der Hähnchenwirtschaft typisch bayerische Gerichte rund um das Hähnchen.ZDG
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Wiesn & Hendl – Oktoberfestgenuss mit Hähnchen“ hat die Branche nach München zu ihrem zweiten Blogger-Kochevent eingeladen: Food- und Lifstyleblogger kochten gemeinsam mit Vertretern der Hähnchenwirtschaft typisch bayerische Gerichte rund um das Hähnchen.

Das ganze Hähnchen lässt sich gut verwerten

Im Fokus stand dabei das ganze Hähnchen und nicht nur die beim Verbraucher so beliebten Teilstücke. „Wir möchten zeigen, wie unkompliziert auch ein ganzes Hähnchen mit seinen viel­fältigen Teilstücken für die verschiedensten Gerichte zubereitet werden kann“, sagt Rainer Wendt, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) und Vize­präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).

Ob Hähnchenbrust mit Obatzda auf Brot, eine Hähnchen-Grießnockerl-Suppe oder Hähnchen-Bier­gulasch – alle Gerichte wurden unter Anleitung von zwei Profiköchen aus den Teilstücken eines ganzen Hähnchens zubereitet. Und natürlich durfte das klassische Backhendl aus dem Ofen als Hauptspeise auch nicht fehlen.

Kulinarische Reise und Austausch mit Bloggern

Lifestyleblogger Philipp Stehler zeigt sich begeistert von den Rezepten und Tipps der Köche: „Es ist wirklich toll, mal mitzukriegen, was man aus Essen machen kann.“ Denn während des gemeinsamen Zubereitens wurden allerhand Fragen beantwortet sowie Tipps & Tricks durch die Profiköche verraten: Wie tranchiere ich ein Hähnchen richtig? Wie wird das Schenkelfleisch fachmännisch ausgelöst? Oder wie bekommt man das Hähnchenfleisch besonders saftig?

„Uns war auch wichtig, mit den Bloggern zum Thema Erzeugung ins Gespräch zu kommen – der Genuss von Lebensmitteln und das Wissen darum, wie sie heute erzeugt werden, sind für uns eng miteinander verbunden“, ergänzt Rainer Wendt die Idee hinter dem gemeinsamen Kochen. Die Teilnehmer griffen dieses Gesprächs­angebot dankbar auf. „Ich bin positiv überrascht. Ich habe einiges gehört, worüber man sonst nicht redet“, so Foodbloggerin Michelle Spring begeistert über den Dialog mit der Hähnchenwirtschaft. Bloggerin Ann-Christin Weber resümiert ebenfalls: „Ich habe viel gelernt, konnte viele Fragen stellen und kann das meinen Lesern jetzt mitteilen. Und da auch etwas Verbesserungsarbeit leisten.“

Über die vielen wertvollen Gespräche freuten sich auch die Vertreter der Hähnchenwirtschaft, wie Marlene Wohlfrom: „Da ist ganz mittlerweile ganz viel Tierwohl dabei – das ist eine tolle Sache. Deswegen finde ich es gut, mit Leuten hier in Kontakt zu treten.“

Film & Rezepte online

Mit wie viel Spaß und Freude während des Events „Hähnchen & Oktoberfest“ gemeinsam tranchier­t, geschnitten, gekocht, gebraten, gegessen und dis­kutiert wurde, zeigt ein rund dreiminütiger Film. Neben vielen Eindrücken vom Koch­event sind hier auch alle Oktoberfest-Rezepte sowie viele weitere kulinarische Kreationen zum Nachkochen zu sehen.