Entdecken Sie den Wissensschatz
Machen Sie sich auf die Suche nach tiermedizinischen Wissensschätzen. Am 3. November 2018 von 11 bis 16 Uhr präsentieren Tierärztinnen und Tierärzte sowie Forscherinnen und Forscher der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ihre Arbeiten und zeigen die unterschiedlichen Facetten der Tiermedizin.
- Veröffentlicht am

Wussten Sie, dass einigen Menschen Eberfleisch buchstäblich stinkt? Wir zeigen Ihnen, wie Tierärzte in der amtlichen Lebensmittelkontrolle Geruchstests durchführen. Und was passiert eigentlich genau im Magen – oder besser gesagt, den Mägen – einer Kuh? Und wie reagiert der Darm von Mensch und Tier auf verschiedene Brotsorten? Wir stellen Ihnen verschiedene Parasiten vor, die in der Tiermedizin relevant sind, und geben tierärztliche Tipps zum Rassegeflügel.
Außerdem erfahren Sie, was Tiere verstehen und welche Rolle die Stimme in der Kommunikation verschiedener Säugetiere spielt. Wie sollten Meerschweinchen und Co. am besten gehalten und gefüttert werden? Und welche Rolle spielen Wildtiere und Insekten an der TiHo? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in verschiedenen Vorträgen oder an ihren Ständen auf der Wissensschatzinsel.
Der Tag der offenen Tür an der TiHo findet im Rahmen des Novembers der Wissenschaft statt, der von den hannoverschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam mit der Stadt Hannover und der VolkswagenStiftung veranstaltet wird. Einen Monat lang bieten die beteiligten Einrichtungen ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um Forschung und Wissenschaft. Der November der Wissenschaft ist ein Projekt der Initiative Wissenschaft Hannover, deren Ziel es ist, die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes Hannover zu stärken.
Das vollständige Programm finden sie HIER.