Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiermedizin

Alternativen zu Antibiotika im Test

Mit der Initiative „Nachhaltige Pharmazie“ werden praxisnahe Lösungsansätze für das globale Problem der zunehmenden Antibiotika­resistenzen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell unterstützt.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Ergebnisse von erfolgversprechenden Projekten wurden jetzt bei einem DBU-Forum „Sanfte Medizin“ mit Experten aus Wissenschaft, Politik, Tiermedizin und Agrarbranche beleuchtet und diskutiert.

Bei einer bakteriellen Infektionskrankheit bei Geflügel, der Colibacilose, kommt es in den Organen der Tiere zu einer übermäßigen Vermehrung des Bakteriums Escherichia coli. Bisher wird laut DBU wegen der vergleichsweise hohen Sterberate eine schnelle antibiotische Behandlung der Tiere durchgeführt. Allerdings gebe es bereits Resistenzen. Innerhalb des Projekts wurde die Wirkung von Bakteriophagen getestet. Das sind natürliche Widersacher von Bakterien, die Bakterien sehr spezifisch abtöten könnten. Für Zellen höherer Lebewesen sind die Phagen unschädlich.

Ein weiterer vorgestellter Lösungsansatz war die Bekämpfung von Mastitiden bei Milchkühen durch körpereigene Milchsäurebakterien.