Aldi kooperiert mit Biotech-Unternehmen
Aldi Nord und Aldi Süd setzen ab 2022 auf „hahnenkükenfreie“ Eier. Für ein neues Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei kooperieren die beiden Discounter nun mit dem Biotech-Unternehmen Planton.
- Veröffentlicht am
Aldi Nord und Aldi Süd hatten sich bereits im März dazu verpflichtet, bis 2022 deutschlandweit die gesamte Pallette ihres Eier-Angebotes auf „hahnenkükenfreie“ Ware umzustellen. Um ihr Vorhaben umzusetzen, nutzen sie jetzt unter anderem ein genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens Planton. Zudem wollen beide Discounter ab 2021 schrittweise alle Bioeier aus der Bruderhahn-Aufzucht beziehen.
Mit Hilfe des neuartigen genanalytischen Plantegg-Verfahrens kann durch ein winziges Loch Flüssigkeit aus dem Ei entnommen und das Geschlecht am neunten Bruttag bestimmt werden. Aktuell arbeite man unter Hochdruck daran, die bereits praxistaugliche Technologie zur Serienreife weiterzuentwickeln, um entsprechende Kapazitäten zu schaffen und das Verfahren später auch anderen Marktteilnehmern zur Verfügung stellen zu können. Gleichzeitig soll die Technologie weiter verbessert werden, sodass eine Geschlechtsbestimmung im Brutei noch früher möglich ist, so Prof. Dr. Michael Kleine, Geschäftsführer von Planton.