Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nutztierhaltung

Zukunftsbetriebe gesucht

Mit dem Ziel, vorhandenes Wissen zum Tierwohl zu bündeln und innovative Ansätze für die Praxis zu übernehmen, ist das Projekt „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Tierhaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung gestartet.

Veröffentlicht am
Anton Shaparenko/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Im bundesweiten „Netzwerk Fokus Tierwohl“ arbeiten 17 Verbundpartner, unter ihnen auch der FiBL Deutschland e.V., zusammen daran, eine tierwohlgerechte Nutztierhaltung nachhaltig zu stärken. Im Tierwohlkompetenzzentrum Geflügel bündeln Experten länder­übergreifend Wissen und Erfahrungen zu tierwohlrelevanten Themen. Darüber hinaus soll ein Netzwerk „Zukunftsbetriebe Geflügel“ gebildet werden, die durch innovative, nachhaltige Tierwohlkonzepte als Vorreiter des Berufsstandes agieren. 

Deutschlandweit 50 Geflügelbetriebe gesucht

Für das Netzwerk werden deutschlandweit bis zu 50 Betriebe gesucht, die sich über einen Zeitraum von ca. drei Jahren beteiligen möchten. Erfahrungen aus dem In- und Ausland sollen aufgenommen, weiterentwickelt und auf betriebsspezifische Gegebenheiten angepasst werden. Die gesuchten Betriebsleiter sollten über die nötige Fachkompetenz im Bereich Tierwohl verfügen sowie Innovationsbereitschaft, kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Motivation haben, ihr vorhandenes Wissen zu teilen. Sie nehmen zweimal pro Jahr an Netzwerktreffen teil und informieren andere Landwirte und Fachkreise über ihre innovativen Ansätze.

Die Begleitung und Koordinierung des Netzwerkes findet durch das FiBL Deutschland e.V. und die DLG e.V. statt, u. a. in Absprache mit dem Tierwohlkompetenzzentrum Geflügel.