Neues Riboflavin-Supplement verfügbar
Fachleute vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland und der Agrano GmbH haben in einer dreijährigen Studie ein neues Produkt für eine bedarfsgerechte Versorgung von Biogeflügel mit Riboflavin (Vitamin B2) entwickelt.
- Veröffentlicht am
Es basiert auf der Fermentation eines Hefestammes und entspricht damit den Vorgaben des ökologischen Landbaus. Das Ergänzungsmittel ist bereits zugelassen, biozertifiziert und kann als Suspension oder Trockenprodukt bezogen werden. Die Studie wurde finanziert vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).
Auch in Ökomast unerlässlich
In diversen Versuchsreihen kam das Forscherteam zu dem Ergebnis, dass ein Riboflavin-Supplement auch in der ökologischen Geflügelmast unerlässlich ist. Vor allem in den ersten beiden Lebenswochen könne eine Zugabe eine anschließende Unterversorgung und erhöhte Mortalitätsrate im Bestand vermeiden. Grundsätzlich sei der Riboflavin-Bedarf umso höher, je schneller die Tiere wachsen. Als Mindestgehalt für die Praxis empfehlen die Fachleute Mengen von mindestens 3 mg Riboflavin pro kg Futter (Trockenmasse).
Der Futterzusatz ist sowohl für Masthähnchen als auch für Puten geeignet. Für Legehennen besteht dagegen kein Ergänzungsbedarf, da sie unter ökologischen Haltungsbedingungen im Freiland genügend Riboflavin aufnehmen.
Der Abschlussbericht zur Studie steht online zum Downloaden bereit.