Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

    In Mecklenburg-Vorpommern waren innerhalb der vergangenen 14 Tage drei neue Fälle der Geflügelpest bestätigt worden, über die der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern informierte. Jedes Mal waren Puten betroffen. Insgesamt mussten auf den Betrieben aus drei verschiedenen Landkreisen...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erste Geflügelpestfälle in Österreich und Schweiz

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Bisher waren die deutschen Nachbarländer Österreich und die Schweiz von Ausbrüchen der hochpathogenen, aviären Influenza (HPAI) verschont geblieben. Nun wurde in beiden Ländern der jeweils erste Fall des Geflügelpestvirus gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Klarheit zur 16-Wochen-Regelung geschaffen

    Wieder einmal müssen Freilandlegehennen aufgrund der Aufstallungspflicht, bedingt durch das deutschlandweite Geflügelpestgeschehen, im Stall bleiben. Wie die existierende 16-Wochen-Regelung in der Praxis korrekt ausgelegt wird, klärte der Bundesverband Ei e. V.

    Veröffentlicht am
  • Ökolandbau Öko-Gesetze: Entwurf zur Änderung beschlossen

    Das Bundeskabinett hat am 3. Februar 2021 den von der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eingebrachten Entwurf zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes und des Öko-Kennzeichengesetzes beschlossen. Eingehende Änderungen der Gesetze sind u.a. im Hinblick auf die EU-Öko-Basisverordnung...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • EuroTier 2021 Interaktives Forum zum Stallumbau

      Eier EuroTier Fleisch Messe Stallbau

      Eine Möglichkeit, individuelle Fragen rund um Stallumbauten und die Förderung im entsprechenden Bundesprogramm des BMEL zu stellen, haben Sauenhalterinnen und Sauenhalter auf der diesjährigen EuroTier digital. Außerdem stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Planungsbeispiele für...

      Veröffentlicht am
    • Nationale Nutztierstrategie Wir müssen das Rad nicht neu erfinden

      Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl ZDG

      Die deutsche Geflügelwirtschaft hat sich von Beginn an dafür ausgesprochen, die derzeitigen ITW-Kriterien möglichst unverändert in die erste Stufe einer staatlichen Kennzeichnung zu überführen. Welche Gründe dafür sprechen und welche Folgen eine mit höheren Standards versehene Einstiegsstufe des...

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Landkreis Vechta wird Reallabor

    Zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise haben durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderung von insgesamt mehr als 38 Mio. Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Industrie 4.0, Agrarwirtschaft, Smart...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Emissionen aus der Tierhaltung

    Das Institut für Pflanzenökologie der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ein umfassendes Handbuch zur Messung und Verminderung von Treibhaus-Emissionen veröffentlicht. Laut Prognosen könnten sich die Freisetzungen, in den kommenden Jahren noch um bis zu 60 % erhöhen, falls keine Gegenmaßnahmen...

    Veröffentlicht am
    • EuroTier digital 2021 Im Brennpunkt: Emissionen

      Eier EuroTier Fleisch Messe

      DLG-Spotlight „Emission Control“ präsentiert Fachinfos zur Vermeidung von Emissionen aus der Tierhaltung – neueste und praktikable Lösungen aus Forschung und Praxis – EuroTier digital vom 9. bis 12. Februar 2021

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Nutztiere nachhaltig schützen

      Welchen Beitrag leisten ein guter Tiergesundheits- sowie Tierwohl-Status für die Nachhaltigkeit? Das diskutierten Experten für Agrarökonomie und Tierhaltung auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am 21. Januar 2021.

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz EU prüft Tierschutz bei Puten

      Die Europäische Kommission will im Rahmen der in der Farm-to-Fork-Strategie angekündigten Eignungsprüfung der EU-Tierschutzvorschriften auch die Haltungs- und Transportregeln für Puten bewerten.

      Veröffentlicht am
  • Düngung Gasdichte Güllelagerung noch Theorie

    Zukünftig soll zur Minderung der Methanemissionen laut Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Gülle gasdicht gelagert werden. Das KTBL teilte am 18. Januar 2021 aber mit, dass für eine Reihe technischer Herausforderungen noch Entwicklungsbedarf bestehe.

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftszählung Agrar-Strukturwandel hält an

    Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist seit der vorangegangenen Landwirtschaftszählung 2010 um 12% auf 263.500 Betriebe gesunken. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche blieb mit 16,6 Mio. ha nahezu konstant (-1%).

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest auch in Brandenburg

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Info-Broschüre zu Tierarzneimitteln

    Noch genau ein Jahr ist es hin, bis die Vorgaben der neuen europäischen Tierarzneimittelverordnung Anwendung finden werden. Zwei erste Nachfolgerechtsakte sind bereits Anfang Januar 2021 publiziert worden. Einen Überblick über die Zulassung für Tierarzneimittel gibt nun eine aktuelle...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Ausstieg Kükentöten: Nationaler Alleingang in der Kritik

    Der am 20. Januar 2021 vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zum Verbot des Tötens von Hahnenküken bringe nur eine deutsche Teillösung des Problems und innerhalb der EU immense Wettbewerbsnachteile für die heimische Geflügelwirtschaft, erklärte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz TA Luft: Entscheidende Faktoren nicht geklärt

    Eier Fleisch Gesetz Stallbau TA Luft Tierwohl

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine Verschiebung der im Bundesrat anstehenden Beratung zur Novellierung der TA Luft ein.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Risiko für Geflügelpest hoch

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Virusgeschehen der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) ebbt nicht ab. Das Friedrich-Loeff­ler-Institut (FLI) hat eine aktualisierte Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland mit Stand vom 7. Januar 2021 herausgegeben.

    Veröffentlicht am