Gasdichte Güllelagerung noch Theorie
Zukünftig soll zur Minderung der Methanemissionen laut Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Gülle gasdicht gelagert werden. Das KTBL teilte am 18. Januar 2021 aber mit, dass für eine Reihe technischer Herausforderungen noch Entwicklungsbedarf bestehe.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Ergebnis sei laut der Pressemitteilung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) eine eigene Expertengruppe gekommen. In ihrem Abschlussbericht stellt die Gruppe fest, dass „die gasdichte Güllelagerung noch nicht reif für die breite Praxis ist“.
Chance zur Verringerung klimarelevanter Emission
Aus Sicht der Experten ist die gasdichte Güllelagerung zwar eine Chance zur Verringerung klimarelevanter Emission aus der Güllelagerung.
Da jedoch noch keine etablierten verfahrenstechnischen Lösungen verfügbar sind, besteht eine Reihe technischer Herausforderungen und deutlicher Entwicklungsbedarf.
Langfristig gültige Bedingungen erforderlich
Zudem sind klare und langfristig gültige rechtliche Bedingungen für die betroffenen Betriebe unerlässlich, bevor die gasdichte Güllelagerung neben der Biogaserzeugung als Klimaschutzmaßnahme eingeführt werden kann.