Geflügelpest auch in Brandenburg
Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.
- Veröffentlicht am

Es ist der zweite Fall in einem Nutzgeflügelbestand in diesem Herbst und Winter im Land Brandenburg. Die ca. 16.000 Puten (Aufzucht und Putenhähne) an diesem Standort wurden auf Anordnung des zuständigen Veterinäramtes gekeult. Das Veterinäramt des betroffenen Landkreises hat die in der Geflügelpest-Verordnung vorgesehenen Schritte, wie die Einrichtung des Sperr- und Beobachtungsbezirkes angeordnet.
Hier finden Sie alle alle Restriktionsgebiete der Geflügelpest auf einen Blick
Niedersachsen: neuer Geflügelpest-Ausbruch
Auch in Niedersachsen gab es erneut einen Fall der Geflügelpest. Wie der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband informierte, wurde in der Gemeinde Lastrup erstmalig der Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza in einem Hähnchenmastbestand bestätigt. Das FLI hat den Serotyp H5N8 nachgewiesen.
Bei dem Bestand handelt es sich um rd. 72.000 Masthähnchen, die 34 Tage alt sind. Der Betrieb liegt in einem bereits bestehenden Sperrbezirk. Durch den Ausbruch wird es eine Verschiebung der Restriktionsgebiete nach Süden geben. Aufgefallen war der Tierbestand durch die regelmäßige AI-Untersuchung der Falltiere im Sperrbezirk.