Geflügelfleischerzeugung Plukon übernimmt Avicola Hidalgo
Der niederländische Geflügelverarbeiter Plukon Food Group übernimmt die spanische Grupo Avícola Hidalgo mit Produktionsstandorten in Madrid, Valladolid und Toledo.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der niederländische Geflügelverarbeiter Plukon Food Group übernimmt die spanische Grupo Avícola Hidalgo mit Produktionsstandorten in Madrid, Valladolid und Toledo.
In den niedersächsischen Landkreisen Aurich und Friesland wurde in einer Legehennenhaltung das H5N1-Virus nachgewiesen. Im Landkreis Leer war eine Hobbyhaltung betroffen.
Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 16. bis 18. Mai 2025 eine Lehrfahrt in die Niederlande. Besucht wird unter anderem eine Innovationszentrum der Geflügelzucht und ein runder Legehennenstall. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar 2025 anmelden.
Trotz Herausforderungen durch Krankheiten, der Konkurrenz durch andere Proteinquellen und der Unsicherheit beim Export ist die Nachfrage nach Putenhackfleisch und Putenschenkelfleisch in den USA vielversprechend.
Europäische Behörden haben die Bedeutung landwirtschaftlicher Biosicherheitsmaßnahmen zur Prävention einer möglichen Geflügelpest-Pandemie unter Menschen betont.
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Laut der Lebensmittelpraxis steigt der Putenfleischvermarkter Heidemark in die Verarbeitung von Hähnchen ein. Das Unternehmen startet zunächst mit der Lohnschlachtung. Bis 2026 soll die Umstrukturierung abgeschlossen sein.
In den USA greift die Geflügelpest weiter um sich. Aus sechs Bundesstaaten liegen neue Berichte über HPAI bei Nutzgeflügel vor.
Neben der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) grassieren zwei Stämme des aviären Metapneumovirus (aMPV) in US-Bundesstaaten mit hoher Geflügeldichte.
Die in den vergangenen Jahren langsam in Schwung gekommene französische Insektenerzeugung steht möglicherweise vor Einschnitten.
Eignet sich Geflügel zur Reduktion von Obstschädlingen in Obstplantagen? In einem EIP-Projekt ging man dieser Frage nach. Mit der Geflügelhaltung sollten nicht nur die Schädlinge bekämpft werden, sie sollte sich auch gut in die bestehenden Abläufe des Obstbaubetriebs integrieren lassen.
Die Schweizer FiBL Biolegehennentagung 2025 zeigte, wie sich der Markt entwickelt und bot spannende Einblicke in die Umsetzung des Ausstiegs aus dem Kükentöten.
In einem kommerziellen Entenbestand in Kalifornien wurden zwei Stämme der Vogelgrippe nachgewiesen. Einer davon ist ein H5N9-Virus.
Technomic, das US-Forschungs- und Beratungsunternehmen rund um die Gastronomie, sagt voraus, dass 2025 wieder mehr Gerichte aus Schaleneiern auf den Speisekarten der Restaurants zu finden sein werden.
Das Projekt „SimpleAgriData“ zeigt am Beispiel ökologischer Geflügelhaltung, wie sich digitale Daten effizient nutzen lassen.
Eine neuartige Impfstofftechnologie könnte eine Alternative zu Antibiotika bieten, die üblicherweise zur Vorbeugung von Nekrotisierenden Enteritis bei Geflügel eingesetzt werden.
Das britische Gesundheitsamt UKHSA hat einen Fall von Aviärer Influenza A (H5N1) bei einer Person in der Region West Midlands bestätigt. Die Übertragung der Vogelgrippe von Vögeln auf Menschen ist selten und ist in Großbritannien bisher nur wenige Male aufgetreten.
Im Sommer 2024 wurden vom Verein Futtermitteltest sieben Alleinfutter für Legehennen aus Niedersachsen überprüft.
Anhaltendes Konkurrenzkrähen von Hähnen ist eine unzumutbare Lärmbelästigung für die Nachbarn. Der Geflügelhalter muss nun Maßnahmen ergreifen, um den Hahnenschrei-Wettkampf zu beenden.
In der Gemeinde Hoogstede, Niedersachsen, bestätigte sich der Verdachtsfall auf die hochpathogene aviäre Influenza in einem Legehennenbestand.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo