
Vogelgrippefall bei Farmmitarbeiter in Großbritannien
Das britische Gesundheitsamt UKHSA hat einen Fall von Aviärer Influenza A (H5N1) bei einer Person in der Region West Midlands bestätigt. Die Übertragung der Vogelgrippe von Vögeln auf Menschen ist selten und ist in Großbritannien bisher nur wenige Male aufgetreten.
von DGS-Redaktion, PoultryNews erschienen am 28.01.2025Die Person hatte sich auf einer Farm angesteckt, wo sie engen und längeren Kontakt mit einer großen Zahl infizierter Geflügeltiere hatte. Das Risiko für die breite Öffentlichkeit ist weiterhin sehr gering. Der infizierten Person gehe es derzeit gut, meldet PoultryNews, sie wurde in eine Station für hochgradige Infektionskrankheiten (HCID) eingeliefert.
Die Vögel waren mit dem Genotyp DI.2 infiziert, einem der Viren, die in dieser Saison in Großbritannien unter Vögeln zirkulieren. Dies unterscheidet sich von Stämmen, die in den USA unter Säugetieren und Vögeln zirkulieren.
Obwohl trotz umfassender Überwachung der Influenza A (H5N1) in jüngster Zeit keine Übertragung von Mensch zu Mensch nachgewiesen werden konnte, hat das UKHSA alle Personen ausfindig gemacht, die mit dem bestätigten Fall in Kontakt gekommen sind. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein Virus, dem sie ausgesetzt waren, eine Infektion verursachen kann, wurde Personen mit dem höchsten Infektionsrisiko eine antivirale Behandlung angeboten.
Der Fall wurde entdeckt, nachdem die britische Tier- und Pflanzengesundheitsbehörde (APHA) einen Ausbruch der Vogelgrippe (H5N1) in einer Geflügelherde festgestellt hatte. Die UKHSA führte danach routinemäßige Überwachungen bei Personen durch, die in engem Kontakt mit den infizierten Geflügeltieren standen.
Professor Susan Hopkins, Chefärztin der UKHSA, sagte: „ Trotz dieses bestätigten Falles ist das Risiko einer Vogelgrippe für die Allgemeinbevölkerung weiterhin sehr gering. Wir verfügen über robuste Systeme, um Fälle frühzeitig zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, da wir wissen, dass es zu Überträgerinfektionen von Vögeln auf Menschen kommen kann. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Weiterverbreitung dieses Falles vor.“
Die britische oberste Amtstierärztin Christine Middlemiss ergänzte: „Auch wenn die Vogelgrippe bei Vögeln hochgradig ansteckend ist, kommt dies nur sehr selten vor und ist sehr spezifisch von den Faktoren vor Ort abhängig.“ Man habe rasch Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Krankheit am betreffenden Standort einzudämmen. Alle infizierten Vögel seien getötet und die Ställe gemäß strenger Biosicherheitsstandards gereinigt und desinfiziert worden. Middlemiss erinnerte daran, die Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügehaltung streng einzuhalten.