Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tierwohl Neue Programmphase der ITW

    Das neue Jahr 2018 wird für die Initiative Tierwohl sehr spannend werden. Denn nach einer dreijährigen ersten Programmphase, geht sie nun mit einigen Veränderungen in die nächste Runde. „Schon jetzt zeigt sich: Der Ansatz, Tierwohl schrittweise und in der Breite zu erhöhen ist erfolgreich. Wir...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Tafelente positiv getestet

    Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vom 5. Januar 2018 wurde in einer Tafelente, die am 26.12.2017 krank in der Stadt Dachau am Rande der Amper aufgefunden wurde, das Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N6 (Vogelgrippe) nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Die PHW-Gruppe startet eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up SuperMeat.

    Fleisch aus Zellkulturen PHW-Gruppe investiert in Start-up SuperMeat

    Die PHW-Gruppe startet mit dem Beginn dieses Jahres eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up SuperMeat und steigt damit in die Herstellung von künstlich erzeugtem Geflügelfleisch ein. Das junge Food- und Biotechnologie-Unternehmen forscht an der Herstellung von so genanntem „clean meat“.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchen Niedersachsen erhöht Beiträge

    Für die meisten niedersächsischen Geflügelhalter verteuern sich die Beiträge zur Tierseuchenkasse, für die von der Geflügelpest im Winter 2016/17 am stärksten betroffenen Putenhalter sogar sehr deutlich. Diese Tendenz meldete nach Mitteilung des Landvolk Pressedienstes die Niedersächsische...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Nachweise in Europa

      Um die Weihnachtszeit häuften sich Meldungen über Geflügelpest-Ausbrüche in Europa, wobei es sich jedoch um verschiedene AI-Virus-Stämme handelte. Zuvor meldete das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) insgesamt 48 Nachweise der hochpathogenen Vogelgrippe...

      Veröffentlicht am
    • Aus der Redaktion Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr

      Das neue Jahr liegt vor uns wie ein Buch mit 365 noch unbeschriebenen Seiten. Wir werden wie gewohnt jede Seite dieses Buches mit interessanten Themen und fachlich fundierten Beiträgen für Sie, liebe Leser und Leserinnen, füllen. In diesem Sinne wünschen wir allen Tierhaltern ein gesundes und...

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Neuer AMI Markt-Report 2018 erschienen

    Die deutsche Wirtschaft wächst, auch die Weltwirtschaft expandiert. Mit dem Aufschwung steigt die Nachfrage nach Rohstoffen, Energie und Nahrungsmitteln. Die globalen Preise für die meisten Agrarprodukte haben sich 2017 weiter befestigt. Wie entwickeln sich die Agrar- und Rohstoffpreise in 2018?...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Schweine- und Geflügelhalter möchten expandieren

    Nach einem starken Rückgang im Jahr 2016 steigt die Zahl der Schweine- und Geflügelhalter, die expandieren möchten, wieder an. Allerdings bleibt der Anteil im Jahr 2017 niedriger als in den Vorjahren. Diese Ergebnisse gingen aus dem Schweine- und GeflügelScanner hervor, den das Agrarmarketing- und...

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Risiken für Infektionen minimieren

      Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus weist im Zusammenhang mit den in den Niederlanden aufgetretenen Vogelgrippegeschehen erneut alle Geflügelhalter auf die Notwendigkeit der Einhaltung entsprechender Biosicherheitsmaßnahmen hin.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Brandenburgs Tierschutzplan ist fertig

    Nach knapp einjähriger intensiver Arbeit verfügt Brandenburg als eines der ersten Bundesländer über einen Tierschutzplan. Die beauftragten wissenschaftlichen Einrichtungen, das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) und die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Geflügelpest-Verordnung erst 2018

    Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) der DGS-Redaktion schriftlich mitteilte, wird ein Inkrafttreten der geänderten Geflügelpest-Verordnung noch bis Mitte 2018 andauern.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Keine Neuinfektionen in den Niederlanden

      Das niederländische Landwirtschaftsministerium (NVWA) teilte am 11. Dezember 2017 mit, dass es keine neuen Infektionen mit der Aviären Influenza H5N6 im Raum Biddinghuizen gab. Dort musste vergangene Woche ein Entenbestand mit 16.000 Tieren aufgrund eines Erregereintrages gekeult werden.

      Veröffentlicht am
    • Ein Weg, Geflügel vor einer AI-Infektion zu schützen, ist die konsequente Einhaltung und dauerhafte Etabliereung von Biosicherheitsmaßnahmen.

      Aviäre Influenza Können Impfungen schützen?

      Das Impfen von Geflügelbeständen im Falle von Aviärer Influenza (AI) wird seit langem kontrovers diskutiert. Im Workshop des Wissenschafts- und Informationszentrums für Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) und der Hochschule Osnabrück tauschten sich Anfang Dezember an der Universität Vechta...

      Veröffentlicht am
  • Unkupierte Schnäbel Wege gegen Federpicken auf Youtube-Videos

    Junghennen mit langen Schnäbeln und Ferkel mit langen Ringelschwänzen sind die Hauptdarsteller in zwei neuen Videos des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz. Die Videos stellen die Erfahrungen zweier landwirtschaftlicher Betriebe vor, die erklären, wie das Risiko von Schwanzbeißen...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Systemhandbuch für 2018 veröffentlicht

    Seit dem 1. Dezember 2017 können die neuen Leitfäden der QS Qualität und Sicherheit GmbH im Dokumentencenter der Unternehmenswebseite angesehen und heruntergeladen werden. Zusätzlich stehen dort auch die Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar 2018 durchgeführt werden, zum Download bereit.

    Veröffentlicht am
  • Gesetze Bio-Eier benötigen extra Printmaschine

    Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Magdeburg hat am 28. November 2017 über die Klage eines im Land Sachsen-Anhalt ansässigen Eierproduzenten entschieden. Hintergrund dieses Verfahrens ist Folgender: Der Kläger, ein Produzent von Öko-Eiern, wollte die Kennzeichnung seiner Produkte auf der selben...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Niederlande führt Aufstallungspflicht ein

    In einem Entenmastbetrieb in Biddinghuizen (Gemeinde Dronten, Niederlande) wurde am Freitag, dem 8. Dezember 2017, ein Geflügelpestvirus vom Typ H5 diagnostiziert. Dabei handelt es sich um eine hochpathogene Variante der Aviären Influenza (AI), weshalb das niederländische...

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher Franzosen lieben Fleisch

    Für die französischen Verbraucher gehört Fleisch zur nationalen Esskultur, weshalb der komplette Verzicht auf dieses Lebensmittel kaum verbreitet ist. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts IPSOS im Auftrag der französischen...

    Veröffentlicht am
  • PHW-Gruppe In Lohne wird wieder geschlachtet

    Nach dem schweren Brand in der Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH im März 2016 wird das Unternehmen in einigen Wochen wieder mit einer Schlachtlinie und neuer Zerlegung im Zweischichtbetrieb starten.

    Veröffentlicht am