Brandenburgs Tierschutzplan ist fertig
Nach knapp einjähriger intensiver Arbeit verfügt Brandenburg als eines der ersten Bundesländer über einen Tierschutzplan. Die beauftragten wissenschaftlichen Einrichtungen, das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) und die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e. V. (LVAT), haben den insgesamt 131 Handlungsempfehlungen umfassenden Plan an Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger und an Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig übergeben.
- Veröffentlicht am

Mit der Übergabe des Tierschutzplans Brandenburg an die beiden Minister wird ein fraktionsübergreifender Landtagsbeschluss aus dem Jahr 2016 erfüllt, erklärte das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL). Die Abgeordneten hatten mit den Stimmen von SPD, Linke und CDU einen acht Punkte umfassenden Auftrag an die Landesregierung gegeben. Der komplette Tierschutzplan ist unter www.agrar-umwelt.brandenburg.de/info/tierschutzplan einsehbar.
Unter anderem hat auch Prof. Dr. Bernhard Hörning von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde die Kosten höherer Tierschutzstandards beim Geflügel in Deutschland berechnet. Die Anlage zum Tierschutzplan ist HIER abrufbar.