Nutzen für die Tiergesundheit
Der stellvertretende Generaldirektor der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), Jean-Philippe Dop, hat auf dem Globalen Forum für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin (GFFA), das vom 17. bis 19. Januar 2019 in Berlin stattgefunden hatte, das neue Weltinformationssystem für Tiergesundheit (WAHIS) vorgestellt.
- Veröffentlicht am

Er zeigte daran, wie die Überwachung und Modellierung von Krankheitsausbrüchen zusammen mit der Möglichkeit, große Datenmengen zu analysieren, zur Kontrolle von Krankheiten wie Aviäre Influenza genutzt werden kann.
Experten der Veterinärmedizin, der Landwirtschaft und der Politik hatten auf dem GFFA die Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Tierproduktion diskutiert. Neben Fragen zur Datensicherheit und -hoheit diskutierten die Experten auch über Fortschritte durch eine bessere Datenstandardisierung, z. B. bei der Auswertung des körperlichen Zustands und Verhaltens der Tiere. Tragbare Sensoren, Digital kontrollierte Überwachungssysteme, neue Diagnostika und vieles mehr unterstützen die Landwirte weltweit bei einer gesunden und nachhaltigen Tierproduktion.
Der Einsatz digitaler Technologien sei über eine gute Internetverfügbarkeit sicherzustellen, um die Vorteile für die globale Nahrungsmittel- und landwirtschaftliche Produktion nutzen zu können. Regierungen und internationale Organisationen sind gefragt, um den Zugang zu den Innovationen für Landwirte sicherzustellen.