Wissenstransfer zur Haltung von Masthühnern
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Projektnehmer, die mit Ideen und Konzepten für die Masthühnerhaltung in Bezug auf Tierschutz den Wissenstransfer von Erkenntnissen aus aktuellen Forschungsvorhaben in die landwirtschaftliche Praxis zu Themen wie Haltung, Stallklima, Gesundheitsmanagement oder Fütterung vermitteln.
- Veröffentlicht am
Dieser Transfer soll Landwirte bei der Verbesserung der Haltung von Masthähnchen unterstützen. Grund ist, dass der Tierschutz bei der Masthühnerhaltung insbesondere bei den Besatzdichten und geringe Beschäftigungsmöglichkeiten der Tiere in der Kritik steht.
Ziel der Förderung ist es, neueste Erkenntnisse und Erfahrungen zu den genannten Themenbereichen auf Praxisbetriebe zu übertragen, deren Anwendung unter Praxisbedingungen zu evaluieren, bei Bedarf zu optimieren und Handlungsanweisungen für die praktische Umsetzung zu formulieren.
Die Betriebe sollen von den Projektnehmern intensiv betreut werden und erhalten praxisgerechte Anleitungen bei der Planung und Durchführung der Maßnahmen. Außerdem soll eine Vernetzung der teilnehmenden Betriebe zum direkten Erfahrungsaustausch stattfinden.
Projektnehmer können Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung sein, die als „Wissensmittler“ fungieren sollen. Zuwendungsempfänger kann eine natürliche oder eine juristische Person sein, die eine Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland hat. Der Zuwendungsempfänger muss entsprechende Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Maßnahmen nachweisen.
Die Bewerbungsfrist ist Freitag, der 29.03.2018. Für weitere Informationen und Fragen ist Katja Deeg von der BLE unter der Telefonnummer 0228/68453871 oder der E-Mail katja.deeg@ble.de erreichbar. Weitere Details können hier entnommen werden.