Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tiergesundheit Antibiotikaabgabe sinkt weiter

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist 2019 erneut gesunken und damit auf dem niedrigsten Niveau seit der ersten Erfassung im Jahr 2011.

    Veröffentlicht am
  • Eierwirtschaft Europa Neues WING-Heft

    Eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst analysiert die Entwicklung der Legehennenbestände und der Eiererzeugung in Europa zwischen 2008 und 2018.

    Veröffentlicht am
  • Schwein Neue Web-Anwendung des KTBL

    Die neuste Anwendung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) „Haltungsbewertung Schweinemast – Tierwohl und Emissionen“ liefert Antworten auf wirtschaftliche Fragestellungen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Rentenbank Förderzuschuss ausgeweitet

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank weitet ihren Förderzuschuss ab sofort auf alle angebotenen Darlehensvarianten und Laufzeiten aus.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Entscheidungen ganzheitlich begleiten

      „Wir wollen den weiteren Beratungs- und Entscheidungsprozess zu den Borchert-Empfehlungen kritisch begleiten, um rechtzeitig auf Konflikte hinzuweisen und Änderungsvorschläge einzubringen.“ Dies erklärte der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF), Uwe...

      Veröffentlicht am
  • Schlachtung Einheitlicher Notfallplan erforderlich

    Eine Projektgruppe zur Erarbeitung eines bundeseinheitlichen Notfallplans im Falle von Schlachthofschließungen schlägt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) Bundes­agrar­ministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Zukunftsbetriebe gesucht - Frist verlängert

    Das vom BMEL geförderte Projekt "FoKuS_TUN" (Rind, Schwein und Geflügel) im Bundesprogramm Nutztierhaltung will Kompetenzen für die zukünftige Nutztierhaltung bündeln.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Initiative Tierwohl Phase 3: Es wird konkret

    Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

    Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren.

    Veröffentlicht am
    • Key-Visual-EU-Kommunikationskampagne

      Kommunikation EU-Kampagne: "Das ist unser Geflügel!"

      Eine neue Kommunikationskampagne für EU-Geflügelfleisch unter dem Motto „Das ist unser Geflügel! Höchste Qualität aus unserer Region mit europäischer Garantie“ soll das Vertrauen von Fachleuten und Verbrauchern in die Qualität von EU-Geflügel stärken.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten 40.000 Mischfutter geprüft und veröffentlicht

    Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) führt seit 1991 Warentests für Mischfuttermittel durch. Bis Anfang April 2020 wurden in insgesamt 3.331 Testreihen über 40.049 Mischfutter beprobt, untersucht, bewertet und veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik "Schlachthöfe öffnen!"

    Der Präsident von Landvolk Niedersachsen, Albert Schulte to Brinke, sieht die Schweinebranche in Gefahr. Die Schlachthofproblematik, gekoppelt mit den erhöhten Tierschutzanforderungen, bringe das Fass zum Überlaufen.

    Veröffentlicht am
  • Nutztierhaltung Zukunftsbetriebe gesucht

    Mit dem Ziel, vorhandenes Wissen zum Tierwohl zu bündeln und innovative Ansätze für die Praxis zu übernehmen, ist das Projekt „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Tierhaltung“ im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Neue MuD-Betriebe gesucht

    Eier Fleisch Tierwohl

    Sowohl im Bereich der Puten- als auch Hähnchenmast suchen die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bzw. die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover neue Betriebe, die sich für Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) bewerben wollen.

    Veröffentlicht am
  • Larven der Schwarzen Soldatenfliege.

    Futter Insekten und Algen fürs Geflügel

    Ein Göttinger Forschungsteam hat den Einfluss alternativer Futtermittel wie Insekten und Algen auf die Fleischqualität untersucht.

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Hello Fresh macht mit

    Ab dem 20. Juli dieses Jahres wird HelloFresh Deutschland als erster Online-Lebensmittelhändler an der Initiative Tierwohl teilnehmen.

    Veröffentlicht am