Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierwohl

Zukunftsbetriebe gesucht - Frist verlängert

Das vom BMEL geförderte Projekt "FoKuS_TUN" (Rind, Schwein und Geflügel) im Bundesprogramm Nutztierhaltung will Kompetenzen für die zukünftige Nutztierhaltung bündeln. 

Veröffentlicht am
Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Das BMEL fördert das Vorhaben "Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (FoKuS_TUN)" mit einer Fördersumme von 15 Millionen Euro. Die Anmeldefrist für interessierte Tierhaltungsbetriebe wurde bis zum 10. August 2020 verlängert.

Das Verbundprojekt startete am 1. April 2020 mit insgesamt 17 Verbundpartnern und hat sich zum Ziel gesetzt, Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie in ihren Aktivitäten für mehr Tierwohl- und Umweltschutz zu unterstützen, wie auch in den Bereichen Produktion und Marktorientierung.

Die am Projekt beteiligten Verbundpartner haben sich aus Einrichtungen der Länder und der wissenschaftlichen Forschung mit ausgewiesener Kompetenz im Bereich der Nutztierhaltung sowie Partnern mit Fachwissen im pädagogisch didaktischen und Medienbereich zusammengefunden. Der Verband der Landwirtschaftskammern ist für die Koordination und Organisation zuständig.

In drei tierartspezifische Tierwohlkompetenzzentren für die Nutzierarten Schwein, Rind und Geflügel sollen neueste Forschungsergebnisse einfließen und Erfahrungen aus der Praxis (z.B. aus Modell- und Demonstrationsvorhaben) bedarfsgerecht aufbereitet und angeboten werden.

Die Tierwohlkompetenzzentren stehen Praktikern und Interessierten als fachkundige Ansprechpartner für alle Fragen der tierwohlgerechten Nutztierhaltung zur Seite.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.