Neues WING-Heft
Eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst analysiert die Entwicklung der Legehennenbestände und der Eiererzeugung in Europa zwischen 2008 und 2018.
- Veröffentlicht am

Außerdem untersucht die Studie des wissenschaftlichen Leiters des WING – Wissenschaft und Innovation für Nachhhaltige Geflügelwirtschaft an der Tierärztlichen Hochschule Hannover die vier Teilregionen Europas im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Weitere Ziele der Studie waren:
- Analyse unterschiedlicher Dynamiken bei der Eiererzeugung,
- Identifizierung von Ländern mit hoher Dynamik bei der Entwicklung der Legehennenbestände und der Eierproduktion,
- Vorstellung zukünftiger Entwicklungen.
H.-W. Windhorst (2020): Strukturen und Dynamik der Europäischen Eierwirtschaft. WING-Beiträge zur Geflügelwirtschaft, Heft 24, 40 S., farbige Abbildungen, ISSN: 2196-1336.
Das Heft steht auf der Webseite des WING zum Download bereit.