Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Derzeit steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

    FLI Risikoeinschätzung Geflügelschauen treiben Geflügelpestfallzahlen in die Höhe

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das Friedrich-Lofffler-Institut (FLI) in seiner aktuellen Risikoeinschätzung zur Geflügelpestsituation in Deutschland mitteilt, steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

    Veröffentlicht am
  • Bei den Erzeugern kommt nur noch ein Bruchteil der Verbraucherausgaben für Eier an.

    Preise Eiererzeuger erhalten immer weniger von Verbraucherausgaben

    Eier Fleisch

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Besonders bei Eiern reduzierte sich der Anteil innerhalb der letzten Jahre signifikant.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot.

      Eiermarkt in Deutschland Eiermarkt: Lebhafte Nachfrage

      Eier

      Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot. Die im Frühsommer stark gestiegenen Junghennenpreise infolge des Verbots der Tötung männlicher Küken und der gestiegenen Futterpreise haben viele Eiererzeuger dazu veranlasst, nicht oder nicht voll...

      Veröffentlicht am
  • Auf Geflügelschauen kommen Vögel aus vielen verschiedenen Tierhaltungen zusammen. Dadurch besteht ein hohes Risiko für die Verbreitung der Geflügelpest zwischen Vogelbeständen.

    Aviäre Influenza | Hessen Hessen warnt vor Teilnahme an Geflügelschauen wegen Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Hessische Umweltministerium weist auf die Gefahr der Ansteckung mit der Geflügelpest bei der der Teilnahme an Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen hin. Geflügelhalter sollten in der aktuellen Situation auf die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen...

    Veröffentlicht am
    • In Thüringen ist in dieser Saison die Geflügelpest erstmalig ausgebrochen.

      Aviäre Influenza | Thüringen Thüringen meldet erste Geflügelpestfälle

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In Thüringen hat es die ersten Geflügelpestausbrüche in diesem Jahr gegeben. Wie das Thüringer Gesundheitsministerium mitteilte, hat Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die Geflügelpest bei zwei Geflügelhaltern im Weimarer Land sowie bei einem Geflügelbetrieb in Jena bestätigt.

      Veröffentlicht am
  • In der Schweiz dürfen Hühner, Gänse und anderes Geflügel nur noch unter strengen Auflagen ins Freie.

    Aviäre Influenza | Schweiz Ganze Schweiz ist Vogelgrippe-Kontrollgebiet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Absprache mit den Kantonen die ganze Schweiz zum Vogelgrippe-Kontrollgebiet erklärt.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika in der Tierhaltung Bundestag verabschiedet neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG)

    Antibiotika Eier Fleisch Gesetz

    Der Bundestag hat der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zugestimmt. Das neue Gesetz wird Anfang Januar 2023 in Kraft treten. Ziel ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.

    Veröffentlicht am
  • Die Tierarztkosten werden im nächsten Jahr steigen.

    Neue Gebührenverordnung Tierarztkosten steigen künftig an

    Eier Fleisch Tierwohl

    Die Gebühren für tierärztliche Leistungen (GOT) sind zum 22. November 2022 durch eine Verordnung des Bundes zum ersten Mal seit 1999 geändert worden. Damit soll, so die Bundestierärztekammer (BTK), sichergestellt werden, dass sich künftig neuere medizinische Verfahren in der GOT finden. Für...

    Veröffentlicht am
  • Aufzeichnungen von 145 EuroTier-Veranstaltungen sind als Video on Demand auf www.dlg-connect.com verfügbar.

    EuroTier 2022 Fachprogramm zur EuroTier & EnergyDecentral 2022 als Videos abrufbar

    Eier Energieeffizienz EuroTier Fleisch

    Wer interessante Forendiskussionen vor Ort in Hannover verpasst hat, kann deren Videoaufzeichnung im Nachhinein von zu Hause aus anschauen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat eine Vielzahl von Veranstaltungen des Fachprogrammes der EuroTier und EnergyDecentral während der...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Hahn krähte zu laut - Stallpflicht

    Eier Fleisch Gerichtsurteil

    Tierlärm kann nicht nur zivilrechtliche Unterlassungsansprüche auslösen, sondern auch dazu führen, dass die zuständige Behörde verpflichtet ist, einzugreifen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), Az.: VG 5 L 270/22, hat jetzt entschieden, dass die Verwaltung der Stadt Müncheberg verpflichtet...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Fall von Geflügelpest in Südamerika

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Veterinärbeamte aus Ecuador meldeten der Weltorganisation für Tiergesundheit den ersten Fall von hoch pathogener Aviärer Influenza (HPAI) des Landes.

    Veröffentlicht am