Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preis der Tiergesundheit 2022

Landwirt erhält Auszeichnung in der Kategorie „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“

Die Gewinner des Preises der Tiergesundheit 2022 stehen fest: Der 1. Platz in der Kategorie „Tiergesundheit in der Legehennenhaltung“ ging an Gerhard Aigner aus Hebertsfelden in Bayern.

Veröffentlicht am
Bereits in dritter Generation führt die Familie Aigner ihren Betrieb mit 220 000 Legehennen.
Bereits in dritter Generation führt die Familie Aigner ihren Betrieb mit 220 000 Legehennen.MSD Tiergesundheit
Artikel teilen:

Rund einhundert Betriebe aus Deutschland und Österreich hatten sich in den vergangenen Monaten mit ihren innovativen Konzepten zur Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit in der Landwirtschaft beworben.

Der Hof Thanninger Freiheit in Hebertsfelden wird von Gerhard Aigner bereits in der dritten Generation betrieben. Das durchdachte Gesamtkonzept von eigenem Futteranbau inkl. Biogasanlage, über die Kükenaufzucht und Haltung von Bruderhähnen, bis hin zum Stallaufbau mit Wintergarten, Sandkästen sowie Tageslicht- und Frischluftzugang beeindruckte die Jury nachhaltig. Darüber hinaus setzt Gerhard Aigner auf Transparenz in der Tierhaltung und gewährt während des Lebensmitteleinkaufs mithilfe von Live-Kameras Einblick in das tägliche Stallleben.

Zukunftsweisendes Gesamtkonzept und datenbasiertes Management

„Auf dem Betrieb von Herrn Aigner haben wir ein zukunftsweisendes Konzept vorgefunden, das aus allen Einreichungen herausgestochen ist. Überzeugt hat uns seine gesamtheitliche Auseinandersetzung mit dem Zusammenspiel aus Haltung und Tierbeobachtung. Herr Aigner trifft Entscheidungen in engmaschiger Zusammenarbeit mit dem Tierarzt auf Basis von Daten, nicht aus dem Bauch heraus. Tierwohl basiert wesentlich auf Tiergesundheit. Das ist ein Konzept für die Zukunft, das tragfähig ist“, betont die Jury.

Das Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro ist zweckgebunden. Gerhard Aigner möchte es in weiteres Beschäftigungsmaterial investieren und das Tierwohl der Hühner somit weiter steigern.


Mehr zum Thema: