Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klassische Geflügelpest: Neue Ausbrüche in Entenbetrieben im Landkreis Schwandorf

Bis zum Abend des 10. September wurden auf zwei Betrieben in der Oberpfalz im Landkreis Schwandorf insgesamt ca. 205 000 Enten gekeult. Die Betriebe befinden sich in Trumling und in Hofing.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Beide Betriebe gehören zu dem Entenmastbetrieb im mittelfränkischen Wachenroth, Landkreis Erlangen-Höchstadt, wo der Ausbruch der Klassischen Geflügelpest am 25. August 2007 bestätigt wurde. Die Keulung wurde angeordnet, obwohl anfangs in beiden Betrieben der Erreger der Klassischen Geflügelpest (AI) nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte. Es wurden jedoch Antikörper gefunden, die darauf hinwiesen, dass das Virus in den Ställen war oder ist. Wie das Landratsamt des Landkreises Schwandorf am 10. September mitteilte, wurden weitere Untersuchungen an Probenmaterial aus den betroffenen Betrieben am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen führten zu einer neuen Einschätzung der Gesamtsituation, denn sie lassen, wie das Landratsamt in einer Information zur Geflügelpest schreibt, nach Auskunft der Fachstellen keinen Zweifel, dass die im Landkreis Schwandorf genommenen Proben die hochpathogene Erregerform des H5N1-Virus enthalten. Damit wurde der Ausbruch der Klassischen Geflügelpest bestätigt.