Nordrhein-Westfalen: Proben für UHP-NRW jetzt einsenden
Der Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen hat zusammen mit dem zuständigen Ministerium, der Veterinärverwaltung, den Landesbauernverbänden, dem Tiergesundheitsdienst, der Tierseuchenkasse und praktischen Tierärzten ein freiwilliges Untersuchungs- und Hygieneprogramm (UHP-NRW) entwickelt. Damit sollen die Legehennenbetriebe dabei unterstützt werden, die EU-Vorgaben zur Reduzierung von Salmonellen zu erreichen.
Die Frist für die Einsendung der ersten Kotproben durch die am UHP-NRW teilnehmenden Betriebe rückt immer näher. Nachdem bereits im September die ersten Proben von Betrieben bei den akkreditierten Labors eingingen, wird der erste Probendurchlauf Ende Oktober abgeschlossen sein.
Diejenigen Betriebe, die bislang noch keine Kotproben eingesendet haben, sollten dies innerhalb der nächsten Tage tun. Die Proben sind vom Betrieb selbst zu nehmen und innerhalb kürzester Zeit an das akkreditierte Labor seiner Wahl zu senden.
- Veröffentlicht am
Das erforderliche Probeneinsendeformular und das Merkblatt zur Vorgehensweise bei der Probennahme erhalten Sie bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Referat Tierproduktion, Tel. (02 51) 23 76-8 57, oder bei den akkreditierten Labors.
Jutta van der Linde,
Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen