Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fortschritte bei der Zucht des vogelgripperesistenten Huhns

Australische Forscher haben einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Züchtung vogelgripperesistenter Hühner getan.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Das seit den 1990er Jahren laufende Projekt befindet sich laut dem Abteilungsleiter der staatlichen Forschungsagentur, CSIRO AAHL, Dr. John Lowenthal in einer entscheidenden Phase. Man müsse nun beweisen, dass die produzierten transgenen Hühner tatsächlich resistent gegen die Seuche seien. Eine nächste Generation transgener Hühner müsse daraus gezüchtet werden, bei der das Resistenzmerkmal intensiver ausgeprägt sei. Die Wissenschaftler nutzten den Mechanismus der Ribonukleinsäuren-Interferenz (RNAi), um bestimmte Gene in den Zellen der Tiere zu kontrollieren oder auszuschalten. Dies sei ein natürlicher Prozess, mit dem sich der Körper gegen Viren wehre. Das Projekt wird von der deutschen EW-Group finanziell unterstützt. Zu den Tochterunternehmen der Gruppe gehören Geflügelzuchtunternehmen wie die Lohmann Tierzucht.