Land fördert innovative Ideen der Foodbranche
Die Landesregierung unterstützt junge Unternehmen aus der Ernährungswirtschaft bei der Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Dafür stehen im Strategiefonds insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung betonte der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus.
- Veröffentlicht am

Auf dem Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin wurde im Rahmen der Veranstaltung „Start-ups zum Anbeißen – innovative Ideen der Foodbranche“ über neue Möglichkeiten der Regionalvermarktung beraten.
„Die Foodbranche ist ein schnelllebiger und heißumkämpfter Markt. Was heute angesagt ist, kann morgen schon wieder vergessen sein. Auf diesem Markt zu bestehen, ist kein leichtes Unterfangen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir Deutschen sowohl im europäischen als auch im internationalen Vergleich zu den Nationen gehören, die am wenigsten Geld für Lebensmittel ausgeben. Im Durchschnitt sind es weniger als 14 Prozent unseres monatlichen Einkommens“, so der Minister.
Starthilfe
Das Geld aus dem Strategiefonds soll jungen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Ernährungswirtschaft dabei helfen, anfängliche Hürden zu überwinden und sie befähigen, ihre Produkte am Markt zu platzieren. „Wir haben tolle Produkte in Mecklenburg-Vorpommern und wir wollen, dass diese Produkte über die Landesgrenzen hinaus für unser Land stehen“, betonte Backhaus.
Beratend zur Seite stehe den Unternehmen der Agrarmarketing Verein Mecklenburg-Vorpommern (AMV). Dazu wurde eigens eine Stelle geschaffen, die bis Ende 2021 ebenfalls zu 100 Prozent aus Mitteln des Strategiefonds finanziert wird.