Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Welt-Ei-Tag „Eier-Botschaften“ des BDE

    Der zweite Freitag im Oktober gehörte weltweit den Eiern: Seit 1996 wird an diesem Tag in zahlreichen Ländern der Welt-Ei-Tag gefeiert – in diesem Jahr also am Freitag, 13. Oktober. Vier „Eier-Botschaften“ hat Henner Schönecke, neu gewählter Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsches Ei e. V....

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Internationales Expertengremium gegründet

    Die Internationale Eier Kommission (IEC) hat das Experten­gremium „Avian Influenza Global“ gegründet, bestehend aus führenden Wissenschaftlern, Tierärzten und Branchenexperten. Das langfristige Ziel der Gruppe ist es, die Risiken, die von der Aviären Influenza (AI) ausgehen, zu minimieren.

    Veröffentlicht am
  • Neue Koordinierungsstelle Mehr Beratung, weniger Rezeptblock

    „Antibiotikaresistenzsituation verbessern, eine gemeinsame Aufgabe von Human- und Veterinärmedizin“ lautete der Titel der ersten Veranstaltung der Koordinierungsstelle Transformationswissenschaft für die agrarische Intensivregion im Nordwesten Niedersachsens. Mehr als 220 Teilnehmer aus Veterinär-...

    Veröffentlicht am
  • Geflügeljahrbuch 2018 Jetzt bestellen!

    Das neue Jahrbuch des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft und seiner Mitgliedsverbände kann jetzt im Ulmer-Verlag bestellt werden. Der unentbehrliche Ratgeber für jeden Geflügelhalter mit vielen Praxis­tipps und Tabellen wird 2018 mit dem Schwerpunkt „Deutschlands Geflügelwirtschaft...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Internationaler Geflügelrat "Roadmap" für die Nachhaltigkeit

      Mitglieder des Internationalen Geflügel­rates (IPC, international Poultry Council)) aus 17 Ländern haben auf ihrer jüngsten Konferenz in Banff (Alberta, Kanada) eine einheit­liche Strategie über Nachhaltigkeitsziele und Grundsätze für die globale Geflügelfleischerzeugung verabschiedet.

      Veröffentlicht am
    • Niedersächsischer Tierwohlfond Meyer rechnet mit 7 Mio. Euro Prämien

      Aus dem niedersächsischen Tierwohlfonds dürften im kommenden Verpflichtungszeitraum vom 1. Dezember 2017 bis zum 30. November 2018 etwa 7 Mio Euro benötigt werden. Wie aus der Antwort von Landwirtschaftsminister Christian Meyer auf eine Anfrage mehrerer FDP-Abgeordneter zum Tierwohlfonds...

      Veröffentlicht am
  • Herbsttagung der IEC Jüngere Generationen kaufen anders

    Laut Peter Freedman (Managing Director, The Consumer Goods Forum) werde sich das Konsumentenverhalten verändern. Das verdeutlichte Freedman auf der Herbsttagung der International Egg Commission (IEC) mit über 420 Teilnehmern aus 35 Ländern.

    Veröffentlicht am
  • Hauptgebäde des Versuchszentrums, gebaut 1925

    100 Jahre LVFZ Kitzingen Bei Forschung und Ausbildung die Nase vorn

    Vor 100 Jahren gründete der landwirtschaftliche Kreisverein Unterfranken und Aschaffenburg die Kreisgeflügelzuchtanstalt. Heute gehört das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung (LVFZ) zur Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Der Geburtstag wurde im...

  • COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, wurde mit überwältigender Mehrheit an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 90 %der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten sprachen Rukwied in einer geheimen Wahl ihr Vertrauen...

    Veröffentlicht am
  • Stoffstrombilanz Bundesrat hat Entscheidung kurzfristig vertagt

    Eine knappe Mehrheit der Länder hatte sich unmittelbar vor der Bundesratssitzung am 22. September 2017 dafür ausgesprochen, die Abstimmung über die Verordnung von der Tagesordnung der Sitzung zu nehmen und die Vorlage zurück in die Ausschüsse zu verweisen.

    Veröffentlicht am
  • Premiere der Düsser Schwein & Huhn Viele Wege zu einem positiven Image

    Zum ersten Mal hat die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Schweine- und Geflügelhalter gemeinsam nach Haus Düsse eingeladen. Anfang September 2017 konnten Praktiker dort Produkte, Beratungsansätze und Managementhilfen kennenlernen. Eine Sonderschau gab es zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.

    Veröffentlicht am
  • Umfrage Fleisch aus der Petrischale stößt auf Akzeptanz

    Die Erzeugung von Fleisch aus tierischen Muskelzellen im Labor wird als Alternative zur konventionellen Produktion allgemein akzeptiert. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hervor, für die Experten und Vertreter relevanter Akteure sowie Bürger...

    Veröffentlicht am