Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Internationale Grüne Woche Convenience-Produkte mit Bruderhahn-Fleisch

    Bei Food-Trends geht es nicht mehr nur um den Geschmack, sondern vor allem auch um Nachhaltigkeit. Die Ernährungswirtschaft hat deswegen das Finkenthaler Bruderhahn-Konzept haehnlein als Trend-Startup zur Grünen Woche nach Berlin eingeladen.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Netto führt neue Eigenmarke ein

    Netto Marken-Discount hat mit „Stallglück“ eine neue Eigenmarke eingeführt. Das Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes auf allen „Stallglück“-Produkten soll eine tierschutzgerechtere Haltung garantieren, die über gesetzliche Anforderungen hinausgeht.

    Veröffentlicht am
  • Aus der Branche PHW-Gruppe schließt Nienburger Standort

    Die PHW-Gruppe plant bis Anfang April 2019 die Verlagerung der Produktion der Nienburger Geflügelspezialitäten auf andere eigene Standorte. Von der Verlagerung der Produktion sind insgesamt 219 festangestellte Mitarbeiter betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierwohl Gesetzentwurf eingeleitet

      Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft hat die Notifizierung des Gesetzes zur Einführung und Verwendung eines Tierwohlkennzeichens eingeleitet.

      Veröffentlicht am
    • Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR, und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG, haben ein Kooperationsvertrag unterzeichnet

      Risikobewertung Geflügelwirtschaft kooperiert mit dem BfR

      Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., haben einen Kooperationsvertrag über ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Evaluierung von Befunddaten der...

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Wie isst Deutschland?

    Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – dies sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1 000 Verbraucherinnen und Verbrauchern präsentierten...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Baurecht bremst Tierwohl aus

    Einen gesetzlich festgeschriebenen genehmigungsrechtlichenVorrang für Investitionen in mehr Tierwohl fordert der DeutscheBauernverband (DBV). „Es darf nicht sein, dass die vielen Initiativen für höhere Tierwohlstandards am Baurecht und an der restriktiven Genehmigungspraxis vieler Behörden...

    Veröffentlicht am
    • Webinar Von der Umstallung bis zum Legestart

      Mit den Online-Seminaren der DGS können Sie sich einfach zu Hause weiterbilden und im digitalen Kontakt Rat bei Experten erfragen.

      Veröffentlicht am
  • Da Gülle auch in Biogasanlagen verwendet wird, wurde geprüft, ob Antibiotika dort beseitigt werden können, um den Eintrag in die Umwelt zu verringern. Dieser Weg ist nach Darstellung der Projektbeteiligten für wichtige antibiotische Verbindungen nicht möglich.

    Antibiotika Biogasanlagen sind keine Barriere

    Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen. Das ist das Ergebnis eines Projektes der Justus-Liebig-Universität Gießen, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell gefördert...

    Veröffentlicht am
  • Brandenburg Freilandhaltung am Pranger

    Nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Brandenburg verstößt das Landesumweltamt bei der Genehmigung von Freiland-Legehennenanlagen gegen geltendes Recht.

    Veröffentlicht am
    • Tierwohl Einheitliche Kennzeichnung im Handel

      Die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) kennzeichnen Fleisch zukünftig nach einem einheitlichen System „Haltungsform“. Beginnend mit dem 1. April 2019 werden zunächst verpackte Produkte schrittweise mit der Kennzeichnung eingeführt.

      Veröffentlicht am
    • Newcastle Disease Mehrere Fälle in den USA bestätigt

      Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) bestätigte am 10. Januar den dritten Fall der virulenten Newcastle-Krankheit (ND) in einem kommerziellen Geflügelbestand in Kalifornien. Auch der neueste Ausbruch fand in Riverside County statt.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Verbrauchertrends in der Schweiz

    Mithilfe der Nahrungsmittelbilanz werden jährlich die in der Schweiz verfügbaren Mengen von Nahrungsmitteln berechnet. Es zeigt sich, dass der Gesamtverbrauch zwar zugenommen hat, der Pro-Kopf-Verbrauch aufgrund der zunehmenden Bevölkerung jedoch rückläufig ist.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Geflügelfleisch im weltweiten Wachstum vorn

    Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zu entnehmen ist, prognostizieren der OECD und die FAO für den Zehnjahreszeitraum von 2017 bis 2027 ein Wachstum der globalen Fleischerzeugung von gut 13 %. In der zurückliegenden Dekade waren es 21 %.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz LBV will Verschleppung von Beweisen anzeigen

    Der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) will Organisationen anzeigen, die im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) altes Beweismaterial für Tierschutzverstöße veröffentlichen. Wie der Verband mitteilte, gebe es Organisationen, die mit emotionalen Bildern Spenden akquirieren und alle...

    Veröffentlicht am
  • Verbände Mit einer Stimme für Mobilstallhalter

    Eier Fleisch Mobilstallhaltung

    Zum 1. Januar 2019 ging der Bundesverband Mobile Geflügelhaltung e. V. (BVMG) offiziell an den Start und schaltete seine neue Internetseite frei. Seit diesem Datum können Mobilstallhalter dem Verband beitreten. Bereits am 22. September 2018 hatten sich 14 Gründungsmitglieder zusammengefunden und...

    Veröffentlicht am
  • Öffentlichkeitsarbeit Hinweise zu Foto- und Filmverboten

    Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. (ISN) zu Beginn des neuen Jahres mitteilt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) kurz vor Weihnachten eine interessante Entscheidung getroffen. Dabei handelt es sich um einen Fall, der zwar nicht direkt aus der Landwirtschaft stamme,...

    Veröffentlicht am
  • Seit dem 2. August 2018 gelten in Sachsen-Anhalt vereinfachte Regeln für die Zulassung von mobilen Hühnerställen.

    Baugenehmigung Mobilställe: Vereinfachte Zulassung in Sachsen-Anhalt

    Baugenehmigung Eier Fleisch Gesetz Mobilstallhaltung

    Seit dem 2. August 2018 kommt im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr eine vereinfachte Regelung zur Zulassung von mobilen Hühnerställen zur Anwendung, die eine deutliche Entlastung für die Tierhalter darstellen soll, berichtete das Umweltministerium in...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Neues Verpackungsgesetz tritt in Kraft

    Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft und löst die bisherige Verpackungsverordnung ab, teilt das Umweltbundesamt (UBA) mit. Registrierungspflichtige Hersteller müssen ab 1. Januar 2019 im Verpackungsregister LUCID angemeldet sein. Registrierungspflichtig sind künftig alle...

    Veröffentlicht am