Geflügelfleisch im weltweiten Wachstum vorn
Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zu entnehmen ist, prognostizieren der OECD und die FAO für den Zehnjahreszeitraum von 2017 bis 2027 ein Wachstum der globalen Fleischerzeugung von gut 13 %. In der zurückliegenden Dekade waren es 21 %.
- Veröffentlicht am

Überdurchschnittlich bis 2027 sollen dieser Prognose zufolge die Erzeugung von Rindfleisch (+ 14 %), Geflügelfleisch (+ 16 %) und Schaffleisch (+ 19 %) ansteigen. Die Schweinefleischerzeugung soll dagegen nur um gut 10 % zunehmen. Spitzenreiter ist 2027 Geflügelfleisch mit einem Marktanteil von 38 % an der gesamten Fleischerzeugung, gefolgt von Schweinefleisch mit 36 %. Auf Rind- und Schaffleisch werden rund 22 bzw. 5 % der Weltfleischerzeugung entfallen.
Moderater Anstieg der globalen Geflügelfleischerzeugung
Die globale Produktion von Geflügelfleisch steigt 2018 nach Einschätzung der FAO um 1,4 % auf 121,6 Mio. t. Überdurchschnittlich hoch sind auch die Wachstumsraten in den USA, Indien, Indonesien, Thailand, Türkei und Mexiko. Größte Geflügelfleischproduzenten sind die USA mit 22,5 Mio. t, China mit 17,6 Mio. t, die EU-28 mit 14,9 Mio. t sowie Brasilien mit 13,2 Mio. t.
Etwa 88 % der Welterzeugung an Geflügelfleisch sind Hähnchen. Der Trend der zunehmenden Beliebtheit von Hähnchenfleisch aufgrund von veränderten Verzehrgewohnheiten und des relativ günstigen Preises hält weltweit an. Für 2019 wird ein ähnlich moderates Wachstum der globalen Geflügelfleischerzeugung erwartet wie in 2018.