Von der Umstallung bis zum Legestart
Mit den Online-Seminaren der DGS können Sie sich einfach zu Hause weiterbilden und im digitalen Kontakt Rat bei Experten erfragen.
- Veröffentlicht am
Im dritten Online-Seminar für Legehennenhalter am 17. Januar 2019 von 18 bis 19 Uhr werden zusammen mit der Hochschule Osnabrück und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) speziell Erfahrungen zu Managementstrategien bei Beginn der Legeperiode vorgestellt. Dabei werden erste Erfahrungen aus dem Projekt RoHM (Risiko Orientiertes Herdenmanagement zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus) präsentiert.
Folgende entscheidende bzw. kritische Punkte nach der Umstallung und dem Start der Legeperiode werden von Dr. Birgit Spindler sowie Dr. Annette Clauß, beide Stiftung TiHo, fokussiert:
- Haltung: Die neue Umgebung – so ähnlich wie möglich
- Licht/Beleuchtung
- Fixation im System: Zugang zu Einstreu und Beschäftigungsmaterial
- Futtermanagement
- Freiland- und Ökobetriebe: Zugang zum Freiland
- Beginn der Legetätigkeit
Machen Sie den nächsten Besuch eines unserer Online-Seminare doch einfach zu einem Team-Event vor Ihrem Schreibtisch!
Zukünftige Termine
Notieren Sie sich auch schon die folgenden Online-Seminar-Termine, die jeweils von 18 bis 19 Uhr stattfinden:
-
28. März 2019
- 23. Mai 2019