Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • KTBL-Tage Kühlen Kopf bewahren

    "Auch in Zukunft einen kühlen Kopf bewahren". Unter diesem Motto standen eine Tagung des KTBL. Diskutiert wurden die durch den Klimawandel verursachten Wetter- und Klimaphänomene und deren Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Fleischkennzeichnung LEH: Haltungsform jetzt ersichtlich

    Seit dem 1. April 2019 finden Verbraucher die einheitliche Fleischkennzeichnung „Haltungsform“ in den Märkten der in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Lebensmitteleinzelhändler (LEH).

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Produktsiegel ein Jahr im Handel

    Seit einem Jahr können die Verbraucher in Deutschland in etwa 20.000 Märkten der Lebensmitteleinzelhändler, die Partner der Initiative Tierwohl (ITW) sind, das Produktsiegel der 2015 gegründeten ITW finden.

    Veröffentlicht am
  • Webinar Managementstrategien in der Legespitze

    Mit gesunden Hennen eine gute Eiproduktion erreichen und halten - über praktische Erfahrungen dazu ging es im vierten DGS-Online-Seminar zusammen mit der Hochschule Osnabrück und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, dass zum Anschauen bereit steht.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Prof. Achim Spiller, Universität Göttingen.

      Verbraucherverhalten Wirklich faire Kaufabsichten?

      Immer mehr Produkte tragen ethische Siegel wie Fairtrade oder Bio, denen Verbraucher meist positiv gegenüberstehen. Dennoch bleiben die Verkaufszahlen dieser Produkte häufig niedrig, obwohl sie Vorteile für die Umwelt oder die Gesellschaft bieten.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Nutztierstrategie muss alle Vermarktungswege im Blick haben

    Tierwohl darf nicht auf den Lebensmitteleinzelhandel beschränkt sein. Eine nationale Nutztierstrategie muss den großen Bereich des Außer-Haus-Verzehrs mit einbeziehen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Geflügelwirtschaft zu wahren.

    Veröffentlicht am
  • Veränderung der Anteile der Ländergruppen am Welthandel mit Eiern zwischen 2006 und 2016. Bemerkenswert ist auch, dass die neuindustrialisierten Länder in der Eiererzeugung dominierten, gefolgt von den altindustrialisierten Ländern, letztere aber bei den Ausfuhren eine Vorrangstellung einnahmen. Die schnelle Zunahme der Nachfrage nach Eiern in den weniger entwickelten Ländern konnte nicht allein durch die Erzeugung im Inland abgedeckt werden und hatte einen schnellen Anstieg der Einfuhren zur Folge.

    Daten & Fakten Eier – global ein wachsender Markt

    Der Handel mit Eiern hängt stark vom Entwicklungsstand eines Landes ab. Besonders die sogenannten altindustrialisierten Länder können durch ihre sehr effiziente Erzeugung den inländischen Bedarf decken sowie beträchtliche Mengen an Eiern exportieren.

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Schweizer suchen tiergerechte Systeme

      Welche Nester bevorzugen Legehennen zur Eiablage? Und wie müssen die Sitzstangen angeordnet werden? Diese und weitere Fragen sollen im neuen Versuchsstall des Schweizer Zentrums für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen untersucht werden.

      Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten 2018 mehr Eier erzeugt

      In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 12,3 Mrd. Eier produziert. Dies entspricht einer Steigerung von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr. Berücksichtigt werden Betriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten QS-Salmonellenmonitoring: Labore im Test

    Beim Ringversuch für Labore im QS-Salmonellenmonitoring 2018 haben 37 der 39 teilnehmenden Labore aus dem In- und Ausland ein positives Resultat erzielt. Sie waren dazu aufgefordert worden, jeweils zehn Fleischsaft- und Serumproben mit unterschiedlichen Antikörpergehalten zu untersuchen.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Die Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

    Das Verbundprojekt SocialLab, an dem acht Forschungseinrichtungen beteiligt waren, sollte Antworten auf gesellschaftliche Fragen zur Nutztierhaltung finden. Am 13. März 2019 stellten die Wissenschaftler die Ergebnisse im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor.

    Veröffentlicht am
  • Düngung Neue Konfliktfelder bei der DüV

    Die erneute Diskussion um eine weitere Verschärfung der Düngeverordnung stellt Niedersachsens Landwirte vor unlösbare Umsetzungsprobleme.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz NRW setzt klare Zeichen

    Angesichts der aktuell geführten Diskussion über lange Tiertransporte in Staaten außerhalb der EU hat Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann am 7. März 2019 die in Nordrhein-Westfalen beteiligten Wirtschaftsvertreter und Verbände zu einem Gespräch in das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Verfahren zur Biohaltung abgewendet

    Das Brüsseler Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des nicht hinreichenden Zugangs zum Freiland für Ökoelterntiere wurde abgewendet. Berlin kündigte an, die Kritikpunkte zeitnah abzustellen.

    Veröffentlicht am
  • Legehennen Ökobrüterei mit „Early Feeding“ eröffnet

    Pünktlich zu Ostern ist es so weit: Die Finkenthaler FL Brüterei M-V GmbH nimmt in Gnoien (Landkreis Rostock) ihre erste eigene Kükenbrüterei mit Early Feeding-System in Betrieb. In der globalen Geflügelwirtschaft handelt es sich damit um eine Innovation.

    Veröffentlicht am