Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Webinar

Managementstrategien in der Legespitze

Mit gesunden Hennen eine gute Eiproduktion erreichen und halten - über praktische Erfahrungen dazu ging es im vierten DGS-Online-Seminar zusammen mit der Hochschule Osnabrück und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, dass zum Anschauen bereit steht.

Veröffentlicht am
DGS
Artikel teilen:

Die Haltung von Jung- und Legehennen mit intaktem Schnabel stellt Tierhalter im Herdenmanagement vor neue Herausforderungen. Zu diesem Thema bieten die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der DGS und dem Bundesverband Deutsches Ei fünf Online-Seminare an.

Diese Online-Seminare vermitteln Fachwissen bequem vor dem eigenen PC oder Tablet. Im vierten Online-Seminar am 28. März 2019 wurden „Erfahrungen zu Management-Strategien in der Legespitze – mit gesunden Hennen eine gute Eiproduktion erreichen und halten“ vorgestellt.

Viele Fragen von Teilnehmern live beantwortet

Präsentiert wurden dazu erste Erfahrungen aus dem Projekt „RoHm - Evaluierung der Empfehlungen zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus bei Jung- und Legehennen vor dem Hintergrund des Aufbaus und Betriebs eines Risiko orientierten Herdenmanagements“. Die Referentinnen, Dr. Birgit Spindler, Dr. Annette Clauß und Jennifer Hüttner von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover beantworteten im Online-Seminar auch live auf unzählige Fragen von Teilnehmern.

Projektpartner der Online-Seminare sind die Hochschule Osnabrück, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V. und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Hier können Sie sich das und die vorangegangenen Online-Seminare live ansehen.

Notieren Sie sich auch schon den letzten Online-Seminar-Termin dieser Reihe (18 bis 19 Uhr):
23. Mai 2019.