Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tiergesundheit Abgabe von Antibiotika leicht gestiegen

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2020 leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, wurden insgesamt 701 t Antibiotika an Tierärzte abgegeben – 31 t mehr als im Vorjahr (plus 4,6 %).

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Abgabe von Antibiotika leicht gestiegen

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2020 leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, wurden insgesamt 701 t Antibiotika an Tierärzte abgegeben – 31 t mehr als im Vorjahr (plus 4,6 %).

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Gemeinsame Tierwohl-Sache angestrebt

    Eier EU Fleisch Tierwohl

    Bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg am 12. Oktober 2021 haben die EU-Agrar- und Fischereiministerinnen und -minister u.a. über eine EU-weite Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung beraten.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit QS feiert 20-jähriges Jubiläum

    Eier Fleisch Qualitätssicherung Tierwohl

    Am 13. Oktober 2021 feiert das QS-Prüfsystem sein 20-jähriges Jubiläum. Seit 2001 trägt die Bonner Gesellschaft einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das Vertrauen in sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gegeben ist.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Lebensmittelsicherheit Vertrauen der Verbraucher ist groß

      72% der Verbraucher in Deutschland haben großes Vertrauen in die Sicherheit von Lebensmitteln, die sie im LEH kaufen. Lebensmittelsicherheit ist 88% beim Kauf von Fleisch und Wurstwaren sehr wichtig. Das geht aus einer forsa-Befragung hervor, die QS anlässlich seines 20-jährigen Bestehens...

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz Deutschlands größtes Tierwohlprogramm

      Eier Fleisch Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW), gegründet 2015, ist Deutschlands größtes Tierwohlprogramm. 80% der in Deutschland geschlachteten Hähnchen und Puten werden nach den Kriterien der ITW gehalten.

      Veröffentlicht am
  • Vorstandsvorsitzender Hartmut Lohse (l.) mit seinem Vorstandsteam.

    Verbände Einschwören auf herausfordernde Zeiten

    Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt e.V. hieß seine Mitglieder zur alljährlich Hauptversammlung am 7. Oktober 2021 in Ebendorf vor den Toren Magdeburgs willkommen. Vorstandsvorsitzender Hartmut Lohse schwor die Branchenvertreter im gut gefüllten Veranstaltungsraum dabei auf...

    Veröffentlicht am
  • Branche Heute ist Welt-Ei-Tag!

    Einen fröhlichen Welt-Ei-Tag wünscht die International Egg Commission (IEC) am 8. Oktober 2021. In diesem Jahr stehen bei den Feierlichkeiten die Vielseitigkeit des Lebensmittels Ei und seine vielen positiven Eigenschaften für Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko ist hoch

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      In seiner aktuellen Risikoeinschätzung vom 13. September 2021 stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein.

      Veröffentlicht am
  • Verbände Neue Wege der Kommunikation

    Die deutsche Geflügelfleischwirtschaft hat ihre Kommunikation neu ausgerichtet, um eine zunehmend an Nachhaltigkeitsthemen interessierte, kritische Öffentlichkeit zu erreichen – mit neuen Gesprächsformaten und auf neuen Kanälen.

    Veröffentlicht am
  • Ausgezeichnet Für den Einsatz gegen das Kükentöten

    In Berlin wurde Professorin Dr. Almuth Einspanier, Forscherin der Universität Leipzig, am 5. Oktober 2021 von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, mit der höchsten Auszeichnung des Ministeriums gewürdigt – der Professor-Niklas-Medaille in Gold.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Beim Umbau der Tierhaltung Farbe bekennen

      Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) am 1. Oktober 2021 in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen.

      Veröffentlicht am
    • Verbände & Branche Absatzförderungskampagne genehmigt

      Die Bewerbung des Bundesverbandes der Geflügelschlachtereien (BVG) um eine von der EU subventionierten Absatzförderungskampagne wurde nach Prüfung durch die Exekutivagentur für die Forschung (REA) angenommen.

      Veröffentlicht am
  • Publikation Neue Junghennen-Broschüre

    Die neue 92-seitige Broschüre „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Geflügel – Junghennen“ behandelt die modernen Methoden für eine tiergerechte und nachhaltige Junghennenaufzucht, die die Basis einer erfolgreichen Legehennenhaltung sind.

    Veröffentlicht am
  • Verbände & Branche Mit "Berliner Erklärung" in die Offensive

    Der EU-Dachverband AVEC (European Association of Poultry Processors and Poultry Trade) hat auf seiner 63. Generalversammlung am 10. September 2021 in Berlin beschlossen, das Thema "Nachhaltigkeit" aktiver zu besetzen.

    Veröffentlicht am
  • Die Absolventen mit Katja Krebelder (LfL), Thomas Schwarzmann (BaySG) und Dr. Klaus Damme (Vorsitzender des Prüfungsausschusses) (von links)

    Ausbildung Meisterprüfung erfolgreich bestanden

    In einer Feierstunde verabschiedete die Abteilung Berufliche Bildung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gemeinsam mit dem Staatsgut Kitzingen 14 junge Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Geflügelhaltung.

    Veröffentlicht am
  • Burkhard Brinkschulte

    Verbände NRW mit neuer Spitze

    Burkhard Brinkschulte ist neuer Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbands Nordrhein-Westfalen (GWV NRW). Den 51-Jährigen Agraringenieur wählte die Mitgliederversammlung des Verbands in geheimer Wahl am 30. September 2021 in Remscheid.

    Veröffentlicht am
  • Projekt MobiWohl Mobilställe: Forschungsprojekt sucht Teilnehmer

    Eier Forschung Mobilstallhaltung Tierwohl

    Das Verbundprojekt „MobiWohl“ an der Universität Kassel, der Universität Göttingen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft untersucht Mobilställe in der Hühnerhaltung unter den Aspekten Tierwohl, Markt und Akzeptanz in der Bevölkerung.

    Veröffentlicht am
  • Filmtipp Neustart auf dem Gänsehof

    Ein ergreifendes, 30-minütiges Video hat "Die Nordrepotage" vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) über Gänsezüchterin Iris Tapphorn aus Brockdorf bei Lohne produziert.

    Veröffentlicht am
  • Friedrich-Otto Ripke

    Verbände Klare Erwartungen an die Politik

    Borchert Kommission Eier Fleisch Tierwohl

    Das Bedürfnis der Branche nach Austausch, Rückblick und Positionsbestimmung zur NGW-Mitgliederversammlung am 28. September 2021 in Dötlingenwar groß: Wo stehen die Betriebe? Wie geht es mit den drängenden Themen zum Umbau der Tierhaltung und den Empfehlungen zur Nationalen Nutztierstrategie aus...

    Veröffentlicht am