Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbände & Branche

Absatzförderungskampagne genehmigt

Die Bewerbung des Bundesverbandes der Geflügelschlachtereien (BVG) um eine von der EU subventionierten Absatzförderungskampagne wurde nach Prüfung durch die Exekutivagentur für die Forschung (REA) angenommen.

Veröffentlicht am
ZDG
Artikel teilen:

Neben dem BVG sind auch die französischen und spanischen Partnerverbände CIPC und AVIANZA sowie der europäische Dachverband AVEC Teil des Konsortiums. In diesen Ländern wird die Kampagne in den Jahren 2022 und 2023 umgesetzt. Dabei nimmt der Dachverband auch eine koordinierende Rolle innerhalb des Konsortiums ein.

Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit

Zur Absatzförderung wird das Thema Nachhaltigkeit entlang der gesamten Erzeugungskette genauer beleuchtet. Damit greift die Kampagne ein Thema auf, das gegenwärtig mehr denn je in den Medien stattfindet.

Zugleich wird die geringe Umweltbelastung entlang der gesamten Erzeugungskette dargestellt und gezeigt, dass Geflügelfleisch Teil einer ausgewogenen und umweltbewussten Ernährung ist.

Großteil des Budgets aus EU-Mitteln

Das gesamte Budget aller Partner liegt bei etwa 3,3 Mio. Euro, von denen 2,6 Mio. Euro aus Mitteln der EU-Kommission gefördert werden. Der BVG plant mit einem Budget von etwa 1,4 Mio. Euro für die zwei Jahre Laufzeit, von dem etwa 1,1 Mio. Euro bezuschusst werden.

Anstehende Kampagne mit mehr finanziellen Mitteln

Seit Anfang 2020 realisiert der BVG bereits eine ähnliche Absatzförderungskampagne, die die hohen Erzeugungsstandards von heimischen Geflügelfleischprodukten in den Vordergrund rückt. Daran beteiligt sind die Partner aus Italien, Polen, Frankreich den Niederlanden und die AVEC.

Die aktuelle Kampagne in Deutschland wird mit einem Budget von etwa 900.000 Euro realisiert. Informationen zur aktuellen Absatzförderungskampagne finden Sie hier.