Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • In einem Legehennenbetrieb im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, wurde ein Fall von hochpathogener Aviären Influenza nachgewiesen.

    Aviäre Influenza Vogelgrippe in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza Biosicherheit

    Im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, wurde in einem gewerblichen Legehennenbetrieb Aviäre Influenza nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Broiler-Mutterhenne: Gesundheit und Körperkondition der Elterntiere sind zentrale Faktoren für Fruchtbarkeit und Schlupferfolg.

    Geflügelzucht und Management Präzisionsfütterung bringt Vorteile für Elterntiere

    Elterntier Geflügelfutter Stalltechnik Zucht

    Ein neues Präzisionsfütterungssystem aus Kanada könnte Broiler-Elterntierhaltern helfen, Fruchtbarkeit und Herdeneinheitlichkeit zu verbessern und Kosten zu senken. Erste Studien der University of Alberta zeigen deutliche Vorteile gegenüber konventioneller Fütterung.

    Veröffentlicht am
  • Trotz insgesamt positiver Einstellungen bleibt die Skepsis vergleichsweise hoch – insbesondere beim Einsatz von Antibiotika und in Bezug auf landwirtschaftliche Praktiken.

    Tiergesundheit Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung

    Tierwohl

    Eine europaweite Befragung macht deutlich: Tierarzneimittel und Prävention genießen hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Gleichzeitig bestehen jedoch erhebliche Wissenslücken, vor allem beim Thema Antibiotika. Der Bundesverband für Tiergesundheit sieht hier dringenden Bedarf an faktenbasierter...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Nahaufnahme von
<i> Vicia sativa</i>
 (gewöhnliche Wicke) mit grünen Samenkapseln und schlanken Verbundblättern. Ein Mitglied der Familie der Hülsenfrüchte, die oft als Futter oder Deckfrucht auf Wiesen und Feldern angebaut werden.

      Eiweißbilanz 88 % der Eiweißversorgung durch heimische Futtermittel abgedeckt

      Eiweißfutter Geflügelfutter Leguminosen

      Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2023/24 sein vorläufiges "Feed Protein Balance Sheet" für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,58 Mio. t Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer Produktion. Das verfügbare...

      Veröffentlicht am
    • Wie sieht ein normaler, gesunder Darm aus und wie verändert er sich mit zunehmendem Alter der Tiere? Die Entwicklung des Mikrobioms – die bakterielle Gemeinschaft im Geflügeldarm – ist entscheidend für Darmgesundheit und Produktivität.

      Impfstoffe Darmgesundheit bei Geflügel

      Darmflora Futtermittelzusatz Impfen

      Impfungen können Geflügel nicht nur vor Krankheiten schützen, sondern auch den empfindlichen Darm stabilisieren. Neue Forschungsergebnisse aus den USA zeigen, dass Impfstoffe oft weiterreichende Effekte auf die Entwicklung der Darmflora haben, als bisher angenommen.

      Veröffentlicht am
  • Über 1.000 niederländische Tierhalter beteiligen sich an den Ausstiegsprogrammen „LBV“ und „LBV plus“ zur Stickstoffminderung. Für das Basisprogramm „LBV“ wurden bis Mitte August 463 Verträge unterzeichnet – finanziert aus einem Etat von 1,1 Mrd. Euro.

    Gülleproblem der Niederlande Ausstiegsprogramme nehmen Fahrt auf

    Agrarpolitik Emissionen Stickstoff

    Mehr als 1.000 niederländische Tierhalter haben bislang Verträge für die Teilnahme an den staatlichen Ausstiegsprogrammen „LBV“ und „LBV plus“ zur Senkung der Stickstoffdeposition in überlasteten Natura-2000-Gebieten unterzeichnet. Damit wurden bislang rund 70 % der Anträge im Basisprogramm und 60...

    Veröffentlicht am
  • Der Handelsteil benötigt nur die Zustimmung von EU-Parlament und Rat. Die Zollkontingente sollen für Geflügel 1,3 % der EU-Produktion betragen.

    Mercosur und Mexiko Gesetzesvorschläge vorgelegt

    Agrarpolitik EU Import

    Der lange erwartete Vertragsentwurf für die Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosurstaaten liegt vor. Gleichzeitig hat die EU-Kommission auch den Vorschlag für das Abkommen mit Mexiko vorgelegt. Der Handelsteil soll jeweils ohne die Ratifizierung durch alle Mitgliedsländer in Kraft treten...

    Veröffentlicht am
    • Beim Agrarstrukturgesetz sei der politische Wille etwas zu verändern zwar erkennbar, dennoch spricht das Landvolk von einem „Agrarstrukturverschlimmerungsgesetz“.

      Agrarstrukturgesetz Niedersachsen Scharfe Kritik aus dem Berufsstand

      Agrarpolitik Gesetz

      Das Landvolk Niedersachsen hat den vom Landeskabinett vorgelegten Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz scharf kritisiert und Korrekturen angemahnt. Aus seiner Sicht geht die Umsetzung in die völlig falsche Richtung. Die Hauptkritikpunkte richten sich an das Landpachtverkehrsrecht und das...

      Veröffentlicht am
  • Luftschadstoffe in Geflügelställen belasten die Gesundheit der Tiere und wirken sich auf die Leistung aus.

    Elektrostatische Verfahren Staub- und Keimkontrolle in Geflügelställen

    Bakterien Stallhygiene Stalllüftung TA Luft

    Staub in Geflügelställen ist mehr als ein lästiges Nebenprodukt: Er verursacht Atemwegserkrankungen, verschärft bestehende Gesundheitsprobleme und trägt Krankheitserreger. Neue Forschungsergebnisse von der Ohio State University zeigen, dass elektrostatische Abscheidesysteme das größte Potenzial...

    Veröffentlicht am
  • Hedemorahühner am Wasserspender. Die Wasserqualität kann je nach Niederschlagsmengen und Art der genutzten Wasserquelle variieren.

    Wasserqualität Wasser in der Geflügelhaltung

    Forschung Futtermittelzusatz

    Wasser ist für Geflügel der zweitwichtigste Nährstoff nach Sauerstoff. Dennoch wird seine Bedeutung für Leistung und Gesundheit in vielen Betrieben unterschätzt. Vor allem die Zusammensetzung des Wassers und seine Wechselwirkungen mit Nährstoffen im Futter können die Tierhaltung entscheidend...

    Veröffentlicht am
  • 40 Jahre Wimex Group: Festakt auf dem Gutshof in Baasdorf (Sachsen-Anhalt) mit einer Podiumssession mit Firmengründer Gerhard Wagner (Videoleinwand) und einem der drei Geschäftsführer, Leopold Graf von Drechsel.

    Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group

    Brüterei Küken Masthähnchen Verband ZDG

    Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.

    Veröffentlicht am
  • Der EVP-Chef Manfred Weber betont die strategische Bedeutung der Agrarpolitik.

    Zukünftige GAP EU-Beitritt der Ukraine mitdenken

    Agrarpolitik EU

    Manfred Weber aus dem EU-Parlament fordert, dass die künftige GAP zu den Erweiterungsplänen der EU passen muss. Aus Sicht des Vorsitzenden der EVP-Fraktion muss die Agrarpolitik zudem zu einer eigenständigen Versorgung der EU mit gesunden Lebensmitteln beitragen. In den kommenden Monaten rechnet...

    Veröffentlicht am
  • Die Haltungsformkennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels deckt im Geflügelfleischbereich eine breite Produktpalette ab, darunter frisches und gefrostetes „unbehandeltes“, sowie frisches, gewürztes und mariniertes Hähnchen- und Putenfleisch.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ZDG: Keine Notwendigkeit für staatliche Kennzeichnung

    Fleisch Haltungsform Kennzeichnung ZDG

    Die deutsche Geflügelwirtschaft sieht derzeit keine Notwendigkeit für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen, da es im LEH bereits eine funktionierende Haltungsformkennzeichnung gibt. Das geht aus einem Positionspapier des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hervor.

    Veröffentlicht am
  • Agrarsektor als Konjunkturmotor Ukraine: Starke Geflügelfleischerzeuger

    Fleisch Markt

    Auch unter Kriegsbedingungen erweist sich der ukrainische Agrar- und Ernährungssektor als Konjunkturtreiber. Die Top-10 der Branche haben in der ersten Jahreshälfte 2025 ihre Umsätze gesteigert. Zu den erfolgreichen Firmen zählen auch Geflügelfleischproduzenten.

    Veröffentlicht am
  • Konzept der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Verbände-Allianz legt überarbeitetes Konzept vor

    Agrarpolitik Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Verband Verbraucher

    Die derzeitige staatliche Haltungskennzeichnung greift nach Meinung einer Verbände-Allianz zu kurz. Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) –haben ein gemeinsames...

    Veröffentlicht am
  • Biomassepaket Zitterpartie bei der Ausschreibung für Biomasseanlagen

    Nach wie vor ist das Biomassepaket nicht durch die EU-Kommission beihilferechtlich genehmigt worden. Bei der Ausschreibung im Oktober könnten daher womöglich noch die alten EEG-Regelungen zur Anwendung kommen. Verbände der Bioenergiebranche warnen deshalb vor „massiven Stilllegungen“. Sie fordern...

    Veröffentlicht am