Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Europas Einfluss am Weltmarkt sinkt

    Tierwohl wird groß geschrieben in der EU. Dafür wird ihr internationaler Marktanteil bei Geflügelfleisch und Eiern sinken.

    Veröffentlicht am
  • Teilweise Aufstallungspflicht in Niedersachsen

    Auch das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hält die vorübergehende Aufstallung von Geflügel in Risikogebieten für angezeigt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Schutz vor H5N8

      Das Friedrich-Loeffler-Institut hat ein Merkblatt "Anmerkungen zur Vermeidung der Verbreitung der Geflügelpest" herausgegeben.

      Veröffentlicht am
    • FLI empfiehlt Aufstallung in Risikogebieten

      In seiner nun vorgelegten Risikobewertung zur Geflügelpest empfiehlt das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) eine Aufstallung von Nutz- und Hausgeflügel in Gebieten mit hoher Wildvogeldichte.

      Veröffentlicht am
  • NRW: Gebiete mit Stallpflicht stehen fest

    Die Liste mit den Risikogebieten in Nordrhein-Westfalen, in denen die Stallpflicht gelten wird, kann online abgerufen werden.

    Veröffentlicht am
  • H5N8 verunsichert die Geflügelwelt

    Die Vogelgrippe war ein Thema auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordrhein-Westfalen am 18. November 2014 in Haus Düsse.

    Veröffentlicht am
    • H5N8 in einem Wildvogel festgestellt

      Das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N8 wurde erstmals in einem Wildvogel in Europa nachgewiesen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat ein Aufstallungsgebot verhängt.

      Veröffentlicht am
    • Erneut zwei Vogelgrippefälle in den Niederlanden

      Wieder sind die Grenzen dicht: Zwei neue Fälle Aviärer Influenza gibt es mittlerweile seit gestern in den Niederlanden auf zwei Geflügelbetrieben.

      Veröffentlicht am
  • H5N8: Die Niederlande heben Transportverbot auf

    Da keine weiteren HPAI-Befunde um Hekendorp festgestellt wurden, dürfen wieder Geflügel, Eier und Dung über die niederländische Grenze ein- und ausgeführt werden.

    Veröffentlicht am
  • Denken Sie an stalleigene Kleidung und Schuhwechsel, bevor Sie Ihre Geflügelstall betreten.

    H5N8 in den Niederlanden und Großbritannien

    Zwei neue Fälle hochpathogener Aviärer Influenza haben die Branche alarmiert. Mehr denn je gilt: Achten Sie auf Biosicherheit im Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • Der Vorsitzende des NGW, Friedrich-Otto Ripke, spricht auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der niedersächsischen Geflügelwirtschaft.

    Tierschutz kostet Geld

    Die Geflügelhalter des Landes sind der Motor des niedersächsischen Tierschutzplans. Das betonte Friedrich-Otto Ripke auf der Mitgliederversammlung des NGW.

    Veröffentlicht am
  • Saudi-Arabien: Haben wir Chancen auf diesem Markt?

    Saudi-Arabien ist der größte Hähnchenfleischimporteur. Ob deutsche Erzeuger dorthin exportieren könnten, beleuchtet Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, WING Vechta, in der DGS.

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Gänse? In dem Fall ja - und sehr naturbelassen erzeugt. An der Theke ist das kaum ersichtlich.

    Deutsche Gänsehalter fordern Kennzeichnungspflicht

    Wegen der fehlenden Kennzeichnungspflicht hat der Verbraucher keine Chance zu erkennen, ob z.B. die ungarische Gänsekeule aus Stopfleberproduktion stammt.

    Veröffentlicht am