Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Schnelle Lösungen für die Schweinehalter sind nicht in Sicht, das immerhin stabile, niedrige Preisniveau ist kaum ein Trost.

    Deutschland/EU Der Schweinestau wächst weiter

    Die aufgrund von Corona-Einschränkungen und Afrikanischer Schweinepest verursachten Überhänge am Schweinemarkt nehmen weiter zu. Marktstützende Maßnahmen erwägt die EU vorerst nicht.

    Veröffentlicht am
  • Umfangreiche Beihilfenpakete sollen  den Tierbestandsabbau in der niederländischer Landwirtschaft sozial abfedern.

    Agrarpolitik „Bauern-Milliarde“ verzögert sich

    Für die Anpassung an das neue Düngerecht wurden im Investitions- und Zukunftsprogramm 1 Mrd. Eu­ro zusätzlicher Mittel vereinbart. Laut dem Landvolk Niedersachsen sind konkrete Förderbestimmungen erst Ende November zu erwarten.

    Veröffentlicht am
  • Schweinemarkt Alarmstufe Rot

    Schnelle Lösungen, um den Rückstau am deutschen Schlachtschweinemarkt aufzulösen - bedingt durch Corona-Pandemie und Afrikanische Schweinepest -, sind nicht in Sicht. Das wurde beim „Branchengespräch Fleisch“ am 9. Oktober deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • "Wenn’s den Tieren gut geht, dann geht’s uns gut", sagt Dietrich Vriesen aus dem nordrhein-westfälischen Bocholt. Er ist einer von drei Legehennenhaltern, die auf der neuen Webseite porträtiert werden.

    Branchenkommunikation Startschuss zum Welt-Ei-Tag

    Den Welt-Ei-Tag am 5. Oktober hat der BVEi zum Anlass genommen, den Dialog mit der Öffentlichkeit zu intensivieren. Unter dem Leitmotiv "Eine gute Haltung" startete die neue Branchenkommunikation als Initiative der deutschen Legehennenhalter.

    Veröffentlicht am
  • Messe IGW 2021: Besonderes Konzept

    Unter dem Titel „Rooting for Tomorrow“ wird der bereits angekündigte Branchentreff „IGW Professional“ vom 20. bis 21. Januar 2021 in den Hallen 18 und 20 auf dem Berliner Messegelände stattfinden.

    Veröffentlicht am
  •  Ein Rückgang des Wasserverbrauchs bei Puten könnte auf gesundheitliche Probleme in der Herde hinweisen.

    Geflügelfleischerzeugung Existenzen in Gefahr

    Am 5. Oktober sind im Deutschen Bundestag die Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft angelaufen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Hohes Eintragsrisiko durch Wildvögel

    Die Mitgliedsstaaten der EU werden dringend aufgefordert, ihre Überwachungs- und Biosicherheitsmaßnahmen zu verstärken, um sich vor möglichen neuen Vogelgrippeausbrüchen in diesem Jahr zu schützen.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Wanderung ans Klima angepasst

    Einzelne Zugvögel folgen eher den kurzfristigen Wetterbedingungen, während eine ganze Population ihre Wanderbewegungen eher jahreszeitenabhängig sowohl an die Wetter- als auch an die langfristigen Klimabedingungen anpasst.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Masthühnerbetriebe gesucht

    Fleisch Masthähnchen

    Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Masthühnerhaltung zur „Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in ‚real time‘ des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) können sich noch Betriebe zur...

    Veröffentlicht am
  • Corona-Pandemie Ausbruch bei Geflügelverarbeiter

    Eier Fleisch

    Im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruchsgeschehen bei der Firma Allfrisch in Emsdetten sind seit dem 25. September 2020 insgesamt 335 Personen getestet worden – die Mehrzahl der Mitarbeiter, aber auch einige Angehörige. 55 dieser Tests hatten ein positives Ergebnis (Stand: 28. September 2020).

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Respeggt stoppt Investitionspläne

    Wie die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) am 23. September 2020 berichtete, will das Unternehmen Respeggt seine Investitionspläne für ein großes Untersuchungszentrum zur Früherkennung des Geschlechts im Ei vorerst stoppen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Der Ton wird härter

    Zwei Gesetzentwürfe bewegen die Geflügelwirtschaft: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will das Kükentöten verbieten, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Arbeitsschutz in der Fleischwirtschaft neu regeln. Wie geht es hier weiter? Ein Interview mit Friedrich-Otto Ripke, Präsident...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik "Fleisch ist keine Ramschware"

    Die nordrhein-westfälische Landesregierung bereitet eine Bundesratsinitiative zu einem Preiswerbeverbot für Fleisch vor.

    Veröffentlicht am