Animal Society übergibt Bericht zum Kükentöten an Europäische Kommission
Die Tierrechtsorganisation Animal Society hat einen Bericht zum Thema Kükentöten an die Europäische Kommission überreicht. Der Bericht ist steht jetzt auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
- Veröffentlicht am

Die Europäische Kommission führt derzeit eine Folgenabschätzung zu einem möglichen Verbot des Kükentötens in der EU durchführt. Darauf hatten bereits mehrere EU-Mitgliedsstaaten und Tierschutzorganisationen gedrängt.
In Deutschland wurde das Kükentöten zum 1. Januar 2022 verboten, in Frankreich tritt ein entsprechendes Verbot im Januar 2023 in Kraft. Auch Italien, Österreich und Luxemburg haben ähnliche Verbote. Ein EU-weites Verbot ist wichtig, um gleiche Standards in der EU zu etablieren und zu verhindern, dass das Kükentöten sich lediglich ins Ausland verlagert.
Um dieses Problem anzugehen und ein Verbot auf EU-Ebene zu erwirken, haben sich 18 Tierrechtsorganisationen aus ganz Europa unter der Leitung der französischen NGO L214 zusammengeschlossen. Im Rahmen dieser Koalition hat Animal Society, neben einer Petition, nun den Bericht an die Europäische Kommission verfasst, um dieser für die derzeitige Folgenabschätzung relevante Daten zu liefern. Der Bericht enthält Fakten und Daten, Erfahrungen nach einem Jahr Kükentöen-Verbot in Deutschland und Tierschutz-Überlegungen, sowie Tabellen mit verfügbaren Alternativen.