
Deutsche Geflügelwirtschaft startet bundesweite Kampagne
Die Deutsche Geflügelwirtschaft hat die bundesweite Kampagne „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ gestartet, in der echte Menschen mit authentischen Aussagen im Mittelpunkt stehen.
von DGS Redaktion Quelle ZDG erschienen am 03.09.2024Die neue Kampagne „Geflügel schmeckt. Made in Germany.“ zeigt echte Menschen – darunter eine Familie aus Hannover, eine junge, sportaffine Frau aus Bonn, eine Mutter aus Bayern, zwei gestandene Herren im Ruhestand und einen erfolgreichen und ernährungsbewussten Unternehmer aus Berlin. Sie alle sind sich in ihrer Hauptaussage einig: „Ja, ich finde Geflügel aus Deutschland gut.“ Dabei geht es den „Bekennern“ um wichtige gesellschaftliche Themen wie Qualität, Sicherheit der Produkte, Nachhaltigkeit, gute Tierhaltung und einen fairen Preis.
Echte Menschen als Botschafter
Im Vorfeld haben die Kampagnenbotschafter mehrere Geflügelhöfe besucht. Sie konnten dort ausführlich mit den Landwirten sprechen, „hinter jede Tür schauen“ und alle Fragen stellen. Danach wurden in Berlin die Inhalte der Kampagne produziert. Die Besonderheit: Bei den Videostatements wurde kein Wort vorgegeben und die Aussagen sind vollkommen authentisch entstanden, berichtet der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). Daneben zeigen vier klassische Werbemotive jeweils eine Person in einem Genussmoment. Alle Motive verweisen auf die Kampagnenseite gefluegel-schmeckt.de, auf der alle Inhalte der Kampagne gebündelt sind.
Die neue Kampagne stellt die Werte und Stärken der heimischen Geflügelerzeugung in den Mittelpunkt. „Wir sagen mit dieser Kampagne, aus voller Überzeugung und mit Stolz, dass Geflügelfleisch aus Deutschland ein natürliches, tierisches Lebensmittel ist, das wörtlich in jeder Hinsicht positiv ist. Für dieses wichtige Lebensmittel brauchen wir die richtigen politischen Rahmenbedingungen, um auch weiterhin unseren Beitrag zur Ernährungssicherung in Deutschland zu leisten“, betont ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke.
Die Kampagne läuft seit dem 2. September 2024 und wird als Außenwerbung, Print, Online und im Radio in Berlin, Hannover, München, Düsseldorf und Bonn ausgespielt.