Agrarmärkte: DBV rechnet mit tendenziell steigenden Agrarpreisen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet auf längere Sicht mit stabilen Agrarmärkten. "Die deutschen Verbraucher werden sich auf einen stetigen Aufwärtstrend bei den Nahrungsmittelpreisen einstellen müssen", sagte DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born beim Fränkischen Bauerntag auf dem Hofgut Wadenbrunn.
- Veröffentlicht am
Die Ursachen sieht Dr. Born im Rückzug der Politik von den Agrarmärkten sowie der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen. Der DBV-Generalsekretär verwies auf gegenwärtig zweistellige Wachstumsraten im Weltagrarhandel, trotz nach wie vor fehlender Einigung in der Welthandelsorganisation (WTO).
Der wichtigste Impuls für den Preisauftrieb gehe von der Nutzung nachwachsender Rohstoffe für energetische und stoffliche Zwecke aus.