Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Klassische Geflügelpest: Weitere Beihilfen für Ungarn?

    Die ungarische Geflügelbranche drängt bei der Europäischen Kommission auf zusätzliche Beihilfen in Höhe von 21 Mio. Euro zur Kompensation der durch die Klassische Geflügelpest verursachten Einkommensverluste.

    Veröffentlicht am
  • Ukraine: Indykpol will in der Ukraine investieren

    Einer der bedeutendsten polnischen Fleischproduzenten, das Unternehmen Indykpol, will in der ukrainischen Provinz Winniza eine Geflügelverarbeitungsfabrik errichten.

    Veröffentlicht am
  • Arzneimittelnachweis-VO: Doppelte Nachweispflicht entfällt

    Die bislang vorgeschriebene doppelte Nachweispflicht durch den Landwirt und den Tierarzt über die Abgabe und Anwendung von Tierarzneimitteln ist entfallen. Darauf hat der Deutsche Bauernverband (DBV) vor kurzem hingewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaft: Einkommen auf Berg- und Talfahrt

    Die landwirtschaftlichen Einkommen befinden sich in Deutschland weiter auf Berg- und Talfahrt. Nachdem die Haupterwerbsbetriebe zuletzt kräftige Zuwächse verzeichnet hatten, gingen die Unternehmensergebnisse im Wirtschaftsjahr 2005/2006 wieder leicht zurück.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ungarn: H5N1 bestätigt

      Nachdem die ungarischen Behörden am 25. Januar meldeten, dass bei mehreren toten Gänsen in einem Betrieb im südöstlichen Landesteil Csongràd der Virusstamm H5 festgestellt wurde, hat am 29. Januar das EU-Referenzlabor im britischen Weybridge bestätigt, dass es sich um den Erreger H5N1 handelt.

      Veröffentlicht am
  • Schleswig-Holstein: Land beteiligt sich am MBZ

    Schleswig-Holstein beteiligt sich am Mobilen Tierseuchenbekämpfungszentrum (MBZ). Das hat Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher vor kurzem bekannt gegeben.

    Veröffentlicht am
  • Bulgarien: Erneuter Ausbruch der Schweinepest

    Aus Bulgarien ist ein weiterer Ausbruch der Klassischen Schweinepest gemeldet worden. Wie das Landwirtschaftsministerium in Sofia am 17. Januar mitteilte, ist der Betrieb eines privaten Landwirts im nordöstlichen Teil des Landes betroffen.

    Veröffentlicht am
    • Konjunkturbarometer: Landwirte sind optimistischer

      Das wirtschaftliche Klima in der deutschen Landwirtschaft hat sich abermals deutlich verbessert. Dies geht aus der aktuellen Erhebung des Konjunkturbarometers Agrar, für das 2.000 repräsentativ ausgewählte Landwirte von einem Marktforschungsinstitut befragt wurden, zum Jahreswechsel 2006/2007...

      Veröffentlicht am
  • Ungarn: Weniger Geflügelfleisch produziert

    In Ungarn hat sich die Geflügelfleischproduktion 2005 gegenüber dem Vorjahr um fast 40.000 t auf rund 430.000 t Schlachtgewicht (SG) verringert. Bereits seit 2002 ist die Erzeugung von Jahr zu Jahr geschrumpft.

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Hennenhaltungsverordnung löst Investitionen aus

    Die neuen Vorgaben für die Haltung von Legehennen in der geänderten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sind von den nordrhein-westfälischen Geflügelhaltern dankbar aufgenommen worden. Darauf hat der Düsseldorfer Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hingewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Absatzfonds: Sonnleitner für CMA-Reform

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat sich hinter die Absatzförderung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) gestellt, zugleich aber auch Veränderungen angeregt.

      Veröffentlicht am
  • Schweinemarkt: Moderatere Preisentwicklung

    Eine "moderatere" Entwicklung der Schweinepreise in der Europäischen Union als im vergangenen Kalenderjahr erwartet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) für 2007.

    Veröffentlicht am
  • Schweine-Salmonellen-VO: Entwurf orientiert sich an QS

    Wie zuvor angekündigt hat sich das Bundeslandwirtschaftsministerium bei seinem Entwurf für eine Schweine-Salmonellenverordnung in weiten Teilen an den Vorgaben des Programms zur Salmonellenüberwachung im Rahmen der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) orientiert.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Brütereien fusionierten

    Seit dem 1. Januar 2007 werden die Firmen Cobroed und Sloot in Groenlo sowie Pronk’s Broederig in Meppel gemeinsam als Probroed B.V. geführt.

    Veröffentlicht am
  • Vieh- und Fleischgesetz: MFA soll doch ausgewiesen werden

    Die Bundesregierung wird ihren Entwurf für eine Novelle des Vieh- und Fleischgesetzes aller Voraussicht nach doch noch ändern und die Ausweisung des Muskelfleischanteils (MFA) in den Schlachtabrechnungen gesetzlich vorschreiben. Die Gesetzesnovelle soll im Januar 2007 ins Kabinett gebracht werden....

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Ratspräsidentschaft: Agrarpolitik soll vereinfacht werden

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium will der Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik und dem Abbau von Bürokratie eine hohe politische Priorität bei seinen Aktivitäten im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft einräumen. Das geht aus dem Arbeitsprogramm des Agrarressorts für die...

    Veröffentlicht am