Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Ratspräsidentschaft: Agrarpolitik soll vereinfacht werden

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will der Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik und dem Abbau von Bürokratie eine hohe politische Priorität bei seinen Aktivitäten im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft einräumen. Das geht aus dem Arbeitsprogramm des Agrarressorts für die anstehende EU-Präsidentschaft hervor.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Danach strebt das Ministerium eine praxisgerechtere Ausgestaltung der Cross-Compliance-Regelung an. Daneben will das Ministerium die Arbeiten zur "technischen Vereinfachung" des gegenwärtigen Rechtsrahmens vorantreiben. Im Kern geht es darum, die bestehenden 21 Marktordnungen zu einer einzigen gemeinsamen Marktordnung zusammenzuführen. Dabei sollen allerdings die "geltenden Instrumente und Mechanismen in ihrer Substanz erhalten werden". Ziel sei es, die europäische Agrarpolitik für die Betroffenen und die Öffentlichkeit durchschaubarer und kohärenter zu machen.