Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Forschung & Wissenschaft Das Gentechnikrecht anpassen

    In einem offenen Brief fordern 23 Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft die deutsche Politik auf, das veraltete EU-Gentechnikrecht an den Stand der Wissenschaft anzu­passen und damit Rechtssicherheit im Agrarhandel zu gewährleisten.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Blunting gegen spitze Putenschnäbel?

    Beschäftigungsmaterial Eier Federpicken Fleisch Pute

    European Poultry Science (EPS) bietet als Online-Magazin das Neueste aus Forschung und Wissenschaft im Bereich Nutzgeflügel. In loser Reihenfolge werden Beiträge aus dem EPS im DGS-Magazin sowie online kurz vorgestellt, diesmal zum Federpicken bei der Pute.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Gefährlicher Ernährungstrend

    Die Ernährungsfachgesellschaft Society of Nutrition and Food Science (SNFS) mit Sitz an der Uni Hohenheim betont, dass Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten entgegen des Scheins nicht zunehmen. Wer aber Lebensmittel mit wertvollen Nährstoffen ohne medizinischen Grund einfach weglasse, verzichte auch...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Viele PS und klare Botschaften: Bild von der Sternfahrt nach Magdeburg.

      Agrarpolitik Bauerndemos in ganz Deutschland

      Bauern können gewaltig Öffentlichkeitsarbeit machen. Ihre vielen PS, über die sie verfügen, brachten sie vielerorts in Deutschland auf die Straße.

      Veröffentlicht am
    • Verbände Gemeinsame Vermarktung der Bruderhähne

      Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) und die Bruderhahn Initiative Deutschland e.V. (BID) arbeiten jetzt noch enger zusammen. Sie haben gemeinsam die Koordinationsstelle Bruderhahnfleisch Vermarktung – Erzeugung, Handel, Gastronomie eingerichtet, um das Fleisch von Bruderhähnen und Hähnen der...

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft „MTool“ wieder verfügbar

    Eier Federpicken Junghenne Legehenne

    Es ist wieder da! Ab sofort kann die Managementhilfe „MTool“ wieder bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • CeresAward Zwei Geflügelhalter räumen Preise ab

    Zwei Geflügelhalter gehören zu den CeresAward-Gewinnern 2019. Bei der Wahl zum Landwirt des Jahres, den das Fachmedium agrarheute alljährlich vergibt, wurde am 16. Oktober 2019 in Berlin Magdalena Zelder aus Rheinland-Pfalz in der Kategorie Junglandwirt zur Siegerin gekürt und Fabian Häde aus...

    Veröffentlicht am
    • Töten männlicher Eintagslegeküken Klöckner will Ausstiegstermin bis Ende 2021

      Auf einem Treffen mit Vertretern der Geflügelwirtschaft, des Tierschutzes und des Handels in Berlin hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner deutlich gemacht, dass sie am politischen Ziel eines flächendeckenden Ausstiegs aus dem Kükentöten bis Ende 2021 festhält, dies im Zweifel auch per Gesetz.

      Veröffentlicht am
  • Die Preisträger Dr. Maik Hilgarth (links) und Prof. Dr. Katharina Scherf mit Prof.

    Forschung & Wissenschaft Stockmeyer Wissenschaftspreis verliehen

    An Prof. Dr. Katharina Scherf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dr. Maik Hilgarth von der TU München in Weihenstephan wurden Ende September die beiden ersten Preise der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung verliehen.

    Veröffentlicht am
  • Fort- und Weiterbildung Aktuelles Angebot jetzt online

    Das aktuelle Weiterbildungsangebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für 2019/2020 steht von sofort auf der Website der LWK. Auf Wunsch gibt es das komplette Programm auch als gedruckten Katalog.

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Tier oder Tofu - wohin geht die Reise?

      Mit der öffentlichen Ringvorlesung „Tier oder Tofu – was isst die Zukunft?“ wird an der Universität Göttingen im Wintersemester 2019/20 dem Thema Ernährung und Fleisch aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich auf den Grund gegangen.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Geflügelfleisch bleibt beliebt

      Allerdings wird der Wettbewerb härter. Das ist ein Fazit aus der Generalversammlung der AVEC am 4. Oktober in Budapest, des europäischen Verbandes der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels.

      Veröffentlicht am
  • Demo der Bauernverbände im Rheinland und in NRW am 14. Oktober in Bonn.

    Agrarpolitik Bauern sorgen sich um ihre Zukunft

    ... und demonstrieren deswegen. Am 14. Oktober 2019 hatten Bauernverbände nach Bonn gerufen, am 22. Oktober 2019 organisieren Bauern einer privaten Initiative Kundgebungen.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz NRW: Datenbank und Tierschutzbeauftragter

    Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat ein umfassendes Tierschutz-Paket vorgestellt. Geschaffen werden sollen u. a. eine Tiergesundheitsdatenbank, die Stelle eines Tierschutzbeauftragten, klarere Vorgaben für Tiertransporte und Videoüberwachung in Schlachthöfen.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittel Convenience weiter auf dem Vormarsch

    Über 80 % der Produktneuheiten 2018 sind Fertigprodukte. Damit belegen sie Platz 1 unter den Treibern für Lebensmittelneuheiten. Eine Studie dazu präsentierte die Lebensmittelwirtschaft auf der Anuga in Köln.

    Veröffentlicht am
  • Bücher Geflügeljahrbuch 2020 jetzt bestellen

    Das neue Geflügeljahrbuch 2020 mit dem Schwerpunkt Fütterung kann ab sofort über die Website des Verlages ­Eugen Ulmer zum Preis von 16,20 Euro bestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Wissenschaft & Forschung Mehr Geflügelforschung mit neuer Professur

    Das Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) gehört seit dem 1. Oktober 2019 zur Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und hat seinen Namen in „Wissenschaft und Innovation für nachhaltige Geflügelwirtschaft“ geändert.

    Veröffentlicht am