Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung & Wissenschaft

Stockmeyer Wissenschaftspreis verliehen

An Prof. Dr. Katharina Scherf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dr. Maik Hilgarth von der TU München in Weihenstephan wurden Ende September die beiden ersten Preise der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung verliehen.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Die mit je 5.000 Euro dotierten ersten Preise erhielt die Lebensmittelchemikerin Prof. Katharina Scherf für einen von ihr entwickelten neuen, inzwischen schon kommerziell verfügbaren Test zur Bestimmung von Gluten in Getreideprodukten, der deutlich genauer funktioniert als das bisher verwendete Verfahren.

Dr. Maik Hilgarth verdiente sich den Preis mit der Entdeckung bisher nicht kultivierter, kälteliebender Bakterien, identifizierte Stämme, die Fleisch vor dem vorzeitigen Verderb schützen können und eröffnete Möglichkeiten, um den Fleischverderb mit natürlichen Mitteln zu beeinflussen.

Der Stockmeyer Wissenschaftspreis wurde im Rahmen der 59. Arbeitstagung Lebensmittelhygiene Ende September 2019 in Garmisch-Partenkirchen durch den Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums, Prof. Dr. Manfred Gareis verliehen. Mit der Auszeichnung will die gemeinnützige Heinrich-Stockmeyer-Stiftung Arbeiten mit besonderem Praxisbezug und anwendungsorientierte Forschung zur Erzielung von mehr Lebensmittelsicherheit fördern und damit zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität von Lebensmitteln beitragen.